Viele Fußballprofis, zumeist nur die männlichen Profis, sind Millionäre. Sie verdienen unglaublich viel Geld mit ihrem Sport. Nur, weil sie gut kicken können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Männliche Fußballprofis verdienen oftmals unglaublich viel Geld durch ihren Sport. Gerecht ist das nicht unbedingt, wenn man ihre Aufgaben mit denen von anderen Berufsgruppen vergleicht, wie beispielsweise der Altenpflegerin und dem Altenpfleger. Foto: Thomas Eisenhuth
Das hat auch damit zu tun, dass vielen Menschen dieser Sport so unglaublich viel bedeutet und sie ihn unbedingt sehen wollen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sehen die Werbung auf den Trikots, auf den Banden, im Fernsehen, im Internet – und Unternehmen sind bereit, super viel Geld für diese Werbung zu bezahlen. Es ist natürlich ungerecht, dass ein Top-Fußballer locker hundertmal so viel verdient wie eine Altenpflegerin oder ein Altenpfleger und auch viel mehr als ein weiblicher Fußballprofi. Aber so funktioniert die Wirtschaft oftmals: Was wir unbedingt wollen, was uns wichtig ist, lässt sich teuer verkaufen. Es ist höchste Zeit, eine Obergrenze für diese verrückten Gehälter im Profifußball festzulegen.