Erklär’s mir

Warum kann Kampfsport auch für Kinder gut sein?

Gegen andere Menschen zu kämpfen, ist doof. Es tut weh – körperlich und auch seelisch. Man darf andere Menschen nicht verletzen, auch Kinder dürfen nicht einfach andere Kinder verletzen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Kampfsportarten sind auch für Kinder geeignet, wie zum Beispiel Karate.  | Foto: Blazej Lyjak  (stock.adobe.com)
Viele Kampfsportarten sind auch für Kinder geeignet, wie zum Beispiel Karate. Foto: Blazej Lyjak  (stock.adobe.com)
Aber bestimmte Kampfsportarten sind auch für sie geeignet. Dort geht es nämlich nicht darum, den Gegner zu verletzen, sondern darum, den Körper und auch den Geist zu kontrollieren. Das lernt man etwa in Sportarten wie Karate, Aikido, Taekwondo, Judo oder Jiu-Jitsu. Dort lernt man auch, sich zu verteidigen, wenn man einmal angegriffen wird. Denn von sich aus darf man niemanden angreifen. Aber natürlich darf man sich verteidigen. Da hilft das Training in den genannten Sportarten.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel