Erklär’s mir

Warum ist die Bodensee-Insel Reichenau so berühmt?

Die Reichenau ist die größte Insel im Bodensee. Sie ist bekannt, weil dort Millionen von Salatköpfen, Gurken und Tomaten wachsen. Berühmt geworden ist die größte Insel des Bodensees aber durch ihre drei Kirchen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Insel Reichenau.  | Foto: dpa
Insel Reichenau. Foto: dpa
Sie sind sehr alt. Vor mehr als tausend Jahren zogen 40 Mönche auf die Insel. Damals muss es dort ausgesehen haben wie in einem Urwald. Die Mönche fällten Bäume, legten Gärten an und bauten Kirchen. Sie sind so wertvoll, dass sie vor zehn Jahren als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurden. Inzwischen braucht man auch kein Boot mehr, um auf die Insel Reichenau zu kommen. Ein Damm verbindet sie seit Jahren mit dem Festland.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel