Narretei

Warum der rheinische Karneval für den "Ölfte Ölfte" Pate steht

BZ-Plus Entgegen der schwäbisch-alemannischen Tradition feiern auch viele Narren im Landkreis Lörrach am "Ölfte Ölfte" den Fasnachtsauftakt. Eine Einordnung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ritual am „Ölfte Ölfte“ in...e Figur des Hürus 1968 den Prinzen ab.  | Foto: Nicolai Kapitz
1/3
Ritual am „Ölfte Ölfte“ in Zell ist die Kür des Hürus. Dieses Jahr führt „Martin vom Göttlesbrunn“ die Zeller Fasnacht an. In Zell löste die Figur des Hürus 1968 den Prinzen ab. Foto: Nicolai Kapitz
Die Fasnacht schmückt sich gerne mit Schnapszahlen. Und kein Datum ist "schnapszahliger" als der 11. November, der "Ölfte Ölfte". So liegt es nahe, dass an diesem Tag etwas Närrisches geschehen muss. Für die meisten Narren im Dreiländereck bedeutet dieses Datum den Beginn der Fasnachtszeit – obwohl bis zum Beginn der eigentlichen Fasnacht noch Monate vergehen. Warum wird also der 11. November entgegen der eigentlichen alemannischen Tradition hier als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel