Von "Zauberhand" zu Zahlen gelenkt

Der 3. "Sick-Robot-Day" lockte 16 Mannschaften mit ungewöhnlich selbstständigen Fahrzeugen nach Waldkirch.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der 3. Sick-Robot-Day in Waldkirch:  D...Kobra" gegen "Attempto"  | Foto: Sylvia Timm
Der 3. Sick-Robot-Day in Waldkirch: Das Fahrzeug "Kobra" gegen "Attempto" Foto: Sylvia Timm

WALDKIRCH. Beim dritten "Sick-Robot-Day" in der Stadthalle Waldkirch traten am Samstag 14 Mannschaften von Universitäten aus Deutschland, Italien und Tschechien sowie zwei Schülerteams mit ihren Roboterfahrzeugen an. Diverse Zuschauer auf der Empore verfolgten das mehrstündige Geschehen interessiert. Am spannendsten war der Schlusslauf, denn die Auslosung vor dem Wettbewerb hatte zufällig dazu geführt, dass die beiden besten Fahrzeuge aus der ersten Runde in der zweiten als allerletzte gegeneinander antraten.

Zunächst hatten die Sick-Auszubildenden am Morgen in der Halle die Wettkampffläche abgesteckt: Liegende Biertische bildeten eine nahezu kreisförmige Arena mit etwa elf Metern Durchmesser. In diese Umgrenzung wurden Hülsen eingebaut, in welche vor den jeweiligen Läufen Schilder mit Ziffern von 0 bis 9 eingesteckt wurden – immer wieder in einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stefan Kohlbrecher

Weitere Artikel