Antrag
Freie Wähler fordern durchgehendes Tempo-40-Limit für Waldkirch
Autofahrer in Waldkirch müssen mehrere Geschwindigkeitslimits beachten: Mal gilt Tempo 30, mal Tempo 50. Die Freien Wähler regen eine einheitliche Regelung an – vom Sick-Campus bis zum Bad.
Do, 24. Apr 2025, 7:00 Uhr
Waldkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es ist die Einlösung eines Versprechens: Schon vor der Kommunalwahl im vergangenen Jahr hatten sich die Freien Wähler für das noch nicht oft genutzte Tempo-40-Schild ausgesprochen. Am kommenden Mittwoch soll jetzt der Gemeinderat über den Fraktionsantrag abstimmen. In diesem Fall würde das Gremium die Stadtverwaltung mit der "Prüfung, Beantragung und Umsetzung" des durchgehenden Tempolimits beauftragen. Das soll dann von der Freiburger Straße im Westen der Stadt über die Lange Straße bis zum Ortsende von Kollnau gelten – also einmal quer durch Waldkirch.
Momentan, kritisieren die Freien Wähler in ihrem Antrag, gelten auf der Durchgangsstrecke verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen, die "vermutlich auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen" beruhen. Ein flüssiges Fahren sei dadurch aber nur noch bedingt möglich. "Beschleunigen und Bremsen", heißt es weiter, "belästigt die Bevölkerung, beeinträchtigt den Kfz-Führer und führt zu Gefahrensituationen".
Helfer müssen schnell zum Gerätehaus
Außerdem seien die Waldkircher Bürger darauf angewiesen, dass die Freiwilligen von Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr, Rotes Kreuz oder Bergwacht schnell zu ihren Gerätehäusern kämen – und das funktioniere mit Tempo 40 besser.
Die Freie-Wähler-Fraktion hat einen prominenten Unterstützer: Clemens Bieniger hat jahrelang als Bürgermeister von Winden gegen Verkehrslärm gekämpft und war bis vor kurzem Vorsitzender des ADAC in Südbaden. Der 71-Jährige lebt mittlerweile in Waldkirch – und hat Anfang April in einem BZ-Interview das Tempo-40-Schild als sinnvolle Möglichkeit genannt : "In Wohngebieten halte ich Tempo 30 für richtig, an Hauptverkehrsstraßen sollte man aber Tempo 50 beibehalten. Vielleicht wäre Tempo 40 ja ein Kompromiss."
Beispiele aus der Nachbarschaft
Die Freien Wähler berufen sich in ihrem Antrag auf Beispiele aus Esslingen und Fürstenfeldbruck, aber auch aus der direkten Nachbarschaft: In Sexau gilt in der Ortsdurchfahrt von Waldkirch Richtung Kollmarsreute Tempo 40.
Ob sich die Freien Wähler mit ihrem Antrag durchsetzen, ist unklar. Der Gemeinderat tagt am kommenden Mittwoch, 30. April, um 18 Uhr im Bürgersaal. Ein Streitpunkt könnte das Thema Lärmschutz werden: Im Jahr 2023 hatte die Stadtverwaltung von der ehemaligen Postkreuzung bis zur Hindenburgstraße ganztägig Tempo 30 angeordnet – um die Einwohner des Pflegeheimes St. Nikolai vor Lärm zu schützen.