Edwin Dreher verabschiedet

Der Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel hat in seiner Jahreshauptversammlung auf ein vielfältiges Vereinsjahr zurückgeblickt und geht in neuer Vorstandsbesetzung in die Zukunft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Die neuen Vorstandsmitglieder (von links): Clemens Doll (Naturschutz), Martina Feser (Kasse), Bernhard Kirchner (Vorsitz und Wege), Julius Müller (Vorsitz und Wandern), Frank-Mario Boldt (Schriftführer), Elke Breitling (Kultur). Foto: Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel
Im gut gefüllten Saal des katholischen Gemeindezentrums standen der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr des Schwarzwaldvereins Waldkirch-Kandel vielseitige Berichte aus den Fachbereichen und die Wahlen im Zentrum des Interesses.

Rückblick

Über 100 Aktivitäten – von klassischen Wandertouren über Feierabendradeln, Wanderwochen, Gesundheits- und KulTour-Wanderungen – wurden im vergangenen Vereinsjahr angeboten. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen und wird von der Bevölkerung wie auch von Gästen aus der Region mit großem Interesse angenommen, stellt der Verein in seiner Mitteilung fest. Die Fachwarteberichte gaben einen lebendigen Einblick in die vielfältige Arbeit des Vereins: Das Wanderteam stellte ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Touren und zwei Wanderwochen. Der Bereich Wege sowie Natur- und Umweltschutz widmete sich intensiv der Pflege, Instandhaltung und Beschilderung des Wegenetzes – besonders am Kandel. Das Familienprogramm bot generationenübergreifende Angebote und trug zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei. Die Öffentlichkeitsarbeit hob die wachsende Präsenz in Print- und Online-Medien hervor. Im Bereich Kultur wurden Themenwanderungen und Begegnungen organisiert.

Mitglieder

Die Mitgliederzahlen entwickeln sich positiv. Besonders betont wurde die Notwendigkeit, weiterhin engagierte Mitstreiter zu gewinnen, um die Angebote aufrechtzuerhalten und auszubauen.

Partnerschaften und Kooperationen

Kooperation ist fest verankert im Selbstverständnis des Vereins – lokal wie grenzüberschreitend, betont der Verein. Die seit Jahrzehnten bestehende Partnerschaft mit dem Club Vosgien Sélestat werde durch regelmäßige gemeinsame Wanderungen gepflegt und feiert 2026 ihr 60-jähriges Bestehen. Zusätzlich bestehen enge Kontakte zu benachbarten Ortsvereinen, dem Zweitälerland, der Stadt Waldkirch sowie weiteren Institutionen.

Staffelstab übergeben

Nach zehn Jahren an der Spitze des Vereins wurde Edwin Dreher feierlich aus dem Amt des Vorsitzenden verabschiedet – und zugleich zum Ehrenmitglied des Schwarzwaldvereins Waldkirch-Kandel ernannt. In dieser Zeit hat er den Verein entscheidend geprägt: Mit Weitblick, großem Engagement und tiefer Verbundenheit zur Region erweiterte er nicht nur das Programm und modernisierte die Strukturen, sondern stärkte auch die Zusammenarbeit im Vorstand. Auch Ulrike Weiß, die über zehn Jahre hinweg im Vorstand aktiv war, wurde herzlich verabschiedet. Sie brachte ihre Expertise aus dem Tourismusbereich ein und prägte insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit, die Sponsorenpflege und das sportliche Wandern maßgeblich mit. Sie wird noch im Beirat mitwirken.

Ebenfalls aus dem Vorsitzendenkollegium verabschiedet wurde Martina Feser, die einen wesentlichen Anteil an der Ausarbeitung der neuen Satzung hatte. Sie bleibt dem Vorstand als Kassenwartin erhalten. Auch im Fachbereich Wandern gab es einen Wechsel: Eckehard und Gabi Hecht sowie Martin Kleintges übergaben ihre Aufgaben an Julius Müller. Den Bereich Wege übernimmt Bernhard Kirchner, unterstützt von Walter Böhler als Stellvertreter.

Ausblick

Das Vorsitzenden-Team setzt sich nun aus den beiden Fachbereichen Wandern und Wege zusammen. Mit Julius Müller und Bernhard Kirchner an der Spitze blickt der Verein zuversichtlich in die Zukunft. Gemeinsam mit einem engagierten Vorstandsteam wird 2025 ein Jahr der Stärkung des Ehrenamts, des Natur- und Umweltschutzes, der Pflege des Wegenetzes sowie der weiteren Vernetzung und Mitgliedergewinnung sein.

Wahlen

Gleichberechtigte Vorsitzende: Julius Müller (begrenzt auf ein Jahr) und Bernhard Kirchner; Kassenwartin: Martina Feser; Schriftführer: Frank-Mario Boldt; Fachbereiche: Wandern: Julius Müller (begrenzt auf ein Jahr); Öffentlichkeitsarbeit: Julius Müller (ein Jahr); Familie: Frank-Mario Boldt; Wege: Bernhard Kirchner; Naturschutz: Klemens Doll; Kultur: Elke Breitling (ein Jahr).
Schlagworte: Julius Müller, Bernhard Kirchner, Frank-Mario Boldt
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel