Vereine wollen Gehör
Gemeinsamer offener Brief unterstreicht den Mangel an Räumen für Proben und Veranstaltungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. Neustadts kulturtreibende Vereine sind sich einig: Sie wollen in der Öffentlichkeit gehört werden, damit ihr Raumbedarf bei künftigen Planungen einzelner Projekte berücksichtigt oder auch neue Projekte angestoßen werden.
Stadtmusik Neustadt, Jugendkapelle, Männerchor Hochfirst, Akkordeon- und Harmonikaclub, Hölzlebrucker Schalmeien, Musikzug Graf Heinrich Neustadt, Narrenzunft Neustadt und Spielmannszug, Wälderhexen Neustadt, Narrenzunft Lumpenmännle und ...