So kommt ihr sicher in die Schule
Tipps für den Straßenverkehr
Wenn ihr im Herbst in die Schule geht, ist es draußen kalt, neblig und dunkel. Wer will da nicht schnell in die Schule kommen? Damit ihr aber vor allem sicher in der Schule ankommt, hier ein paar Tipps für den Straßenverkehr.
Melanie Ehret
Mi, 21. Okt 2009, 12:14 Uhr
Neues für Kinder
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Achtet darauf, dass man euch gut sieht.Tragt helle Kleidung oder Blinkis, das sind kleine Lichter, die hell leuchten oder blinken. Die könnt ihr am Arm oder am Bein befestigen. Außerdem sollte euer Schulranzen reflektierende Streifen haben. Das sieht nicht nur cool aus, sondern hilft auch den Autofahrern, euch frühzeitig zu erkennen.
Benutzt den sichersten Schulweg. Wenn ihr über die Straße geht, dann achtet darauf, dass es eine Ampel oder einen Zebrastreifen gibt. Aber auch dort müsst ihr vorsichtig sein, denn nicht jeder Autofahrer hält immer an. Das muss nicht mal Absicht sein, denn wenn die Straßen nass oder gefroren sind, ist es schwieriger, ein Auto rechtzeitig zu bremsen. Darum wartet am Straßenrand erst mal ab, bis der Autofahrer wirklich anhält und mit euch Augenkontakt aufgenommen hat.
Wenn ihr mit dem Fahrrad zur Schule fahrt, kontrolliert zuerst, ob alle Lichter und Bremsen funktionieren. Wichtig ist auch, das die Klingel geht und Reflektoren vorhanden sind. Das sind Plastikteile an den Rädern, die das Licht der Autoscheinwerfern zurück strahlen. Nur so sieht euch ein Autofahrer schnell genug.
Auch wenn ihr mit dem Bus fahrt, müsst ihr aufpassen. Wenn der Bus ankommt oder abfährt, gibt es meistens Gerangel. Darum gelassen bleiben beim Einsteigen. Das gleiche gilt auch beim Aussteigen. Und ganz wichtig: Überquert niemals vor dem Bus die Straße, denn die vorbeifahrenden Autos sehen euch dann zu spät und können vielleicht nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Ein Tipp noch zum Schluss: Geht am Besten nicht alleine zur Schule. Verabredet euch lieber mit Schulfreunden oder Nachbarskindern. Dann könnt ihr aufeinander aufpassen.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ