Gut zu wissen

Vom Wolf zum zweitliebsten Haustier

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Hund ist das älteste Haustier.  | Foto: Dyrefotografi.dk (stock.adobe.com)
Der Hund ist das älteste Haustier. Foto: Dyrefotografi.dk (stock.adobe.com)
Pudel, Dackel und Labrador – alle Hunde, die wir heute als Haustiere halten, stammen vom Wolf ab. Vor 40.000 Jahren etwa fingen Mensch und Wolf an, sich aneinander zu gewöhnen und zusammenzuleben. Die wilden Tiere wurden im Lauf der Jahrtausende immer zahmer und veränderten sich im Aussehen: Die Schnauze wurde kürzer, die Reißzähne wurden kleiner. Aus dem Wolf wurde der Haushund – das älteste Haustier. In Deutschland ist der Hund das zweitliebste Haustier, mehr als zehn Millionen Hunde leben mit Menschen zusammen. Sie verhalten sich nicht mehr wie ein Wolf. Im Gegenteil: Sie mögen die Nähe von Menschen und verbringen gerne Zeit mit ihnen.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel