Tierhelferin erstattet Anzeige

Das Veterinäramt sieht derzeit keinen Handlungsbedarf  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

NEURIED. Anzeige wegen Tierquälerei hat Monika Ehrlacher, die stellvertretende Vorsitzende der Ichenheimer Tierhilfs- und Rettungsorganisation, gegen einen Hofbesitzer erstattet. Sie will Belege dafür haben, dass auf dem Hof zehn bis 20 nicht kastrierte verwilderte Hauskatzen leben, die allesamt an Katzenschnupfen erkrankt sind. Für junge Katzen ist die Krankheit tödlich. Die Augen sind zuvor stark vereitert und treten stark aus den Höhlen hervor.

Auslöser der Anzeige war der Anruf einer Frau, die beim Besuch einer Freundin in einem Neurieder Ortsteil auf der Straße ein Katzenbaby auffand, das apathisch da saß und sich nicht mehr fortbewegen konnte. Das eine Auge des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Birgit Franz, Personalratsvorsitzender Klaus Person, Hans Rudolf

Weitere Artikel