Syngenta baut auf Forschung in Stein

Auf dem Areal der ehemaligen Ciba-Geigy werden 80 Millionen Schweizer Franken investiert / Fertigstellung Ende 2007.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN/STEIN. Der Neubau des Syngenta-Forschungszentrums in Stein/Sisseln – gegenüber von Bad Säckingen – nimmt größere Dimensionen an als zunächst gedacht. Waren noch vor gut einem Jahr Investitionen von 32 Millionen Schweizer Franken geplant, so sind mittlerweile 80 Millionen disponiert. Forschungsleiter Pflanzenschutz Gerardo Ramos und Neubau-Projektleiter Peter Riebli stellten gestern die ehrgeizigen Baupläne vor. Spätestens Ende 2007 sollen die Labors und Büroräume bezogen sein.

Im Rahmen gründlicher Umstrukturierungen will Syngenta seine Pflanzenschutzforschung zukünftig in Stein konzentrieren, erklärte Gerardo Ramos die Hintergründe des Neubauprojekts. Ein Teil ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerardo Ramos

Weitere Artikel