So, 28. Apr. 2024 Fertiggerichte Lecker, aber ungesund: Wie hochverarbeitete Lebensmittel auf unseren Körper wirken Seit Jahren fallen Fertigpizzen, Süßigkeiten und Co. in Studien negativ auf: Industrielle Nahrung erhöht unter anderem das Krebsrisiko. Forscher haben dafür ganz verschiedene Erklärungen.
Sa, 11. Nov. 2023 Winterzeit Senf, Meerrettich oder Thymian: Das sind die besten Hausmittel gegen eine Erkältung Es haben sich viele Hausmittel aus der Natur gegen Erkältungen bewährt. In Anbetracht der Fülle haben sogar individuelle Vorlieben ihren Platz, ob nun für Zitrone, Senf, Knoblauch oder Thymian.
So, 13. Aug. 2023 Unterstützung für Patienten Musiktherapie: "Entscheidend ist, wie sich die Menschen fühlen" Musik kann helfen, medizinisch bedingte Leiden zu lindern. Das gilt bei Depression genauso wie bei Krebs. Doch nicht alle erkennen die Therapieform an, denn an den Erkrankungen selbst ändert sie ...
Di, 28. Feb. 2023 Gesundheit Fettleber: Was die Leber krank macht – und wie man ihr helfen kann Viele Menschen haben eine verfettete Leber, weil sie falsch essen und zu viel sitzen. Das kann Hepatitis oder Diabetes nach sich ziehen. Doch es gibt eine einfache Behandlung.
Sa, 7. Jan. 2023 Sexualforschung Warum Sex im Alter anders wird – und oft auch besser Vom Sexualleben vieler Seniorinnen und Senioren können jüngere Generationen sich inspirieren lassen, sagen Experten: Es ist oftmals reicher, weniger stereotyp und beruht auf tiefer Intimität.
Sa, 10. Dez. 2022 Umwelt Überall liegt Mikroplastik in der Luft Sie lauert nicht nur draußen, sondern auch im Büro und im Schlafzimmer: Mikroplastik rieselt auf den Boden und auf unsere Mahlzeiten und reist wie der Saharastaub tausende Kilometer rund um den ...
So, 5. Jun. 2022 Windenergie Warum das Recycling von Windrädern so schwierig ist Viele Windkraftanlagen gehen demnächst außer Betrieb. Das Problem: Sie zu recyclen ist teuer und kompliziert. Das Ideal von grünen Strom hat einen Makel, der erst in jüngster Zeit zum Vorschein kommt.
So, 15. Mai 2022 Gesundheit Warum werden Frauen im Durchschnitt so viel älter als Männer? Sind Frauen biologisch betrachtet das robustere Geschlecht? Der weibliche Vorsprung in Sachen langes Leben liegt in den Genen. Ein weiterer Grund könnte aber auch der Lebensstil sein.
Sa, 6. Mär. 2021 Ernährung Klimabilanz und Nährstoffe: Wie gut sind pflanzliche Milch-Alternativen? Sie können den Kaffee süßen und das Müsli vervollständigen: Mittlerweile gibt es zahlreiche pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch. Viele trinken sie aus Gründen der Nachhaltigkeit. Wie gut sind ...
Sa, 31. Okt. 2020 Homo chemicalis Human-Biomonitoring erforscht die Schadstoff-Belastung im Menschen Wie viele Schadstoffe haben die Menschen im Körper? Die Experten für Human-Biomonitoring messen genau das – und stoßen immer wieder auf lange verbotene Substanzen im menschlichen Körper.
Fr, 21. Aug. 2020 Wissenschaft Strom als neue Spritze: Wie funktioniert bioelektronische Medizin? "Das ist eine ganz neue Ära der Medizin": Forscher setzen neuerdings auf Strom. Ein winziger Chip statt einer Pille oder einer Spritze wäre die therapeutische Konsequenz.
Fr, 13. Dez. 2019 Gerichtsmedizin Totenscheine werden regelmäßig falsch ausgestellt Ein Erhängter, der angeblich an einer Lungenembolie gestorben ist? Die Qualität der Leichenschau in Deutschland ist Experten zufolge sehr schlecht – selbst Morde bleiben so häufig unerkannt.