Gerichtsmedizin
Totenscheine werden regelmäßig falsch ausgestellt
Ein Erhängter, der angeblich an einer Lungenembolie gestorben ist? Die Qualität der Leichenschau in Deutschland ist Experten zufolge sehr schlecht – selbst Morde bleiben so häufig unerkannt.
Fr, 13. Dez 2019, 16:14 Uhr
Gesundheit & Ernährung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Im Leichenschauhaus werden die Toten obduziert | Foto: Bernd Wüstneck Im Leichenschauhaus werden die Toten obduziert | Foto: Bernd Wüstneck](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/c2/a7/d9/180529113-w-640.jpg)
Da liegt er nun, tot und auch ein bisschen malträtiert. Was trag ich bloß ein, in den Totenschein? Herzversagen, das passt immer.
Unter Ärzten ist es kein Geheimnis: Die Leichenschau ist unbeliebt und nur etwas für die ganz Robusten. Selbst den Experten wird hin und wieder übel vom Geruch und Aussehen der Toten. Noch bis Ende 2019 ist die Leichenschau zudem völlig unterbezahlt. Das Bundesland Berlin vergütete sie im schlimmsten Fall mit knapp mehr als 14 Euro. "Das hebt nicht gerade die Motivation für ...