Studie bringt wichtige Erkenntnisse
Hintergrundinfos, die dem TA fehlten, lassen Gemeinderat für Untersuchung der Spurenstoffelimination in der Kläranlage stimmen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Die Kläranlage der Stadt Kandern besitzt, wie so viele im Land, keine vierte Reinigungsstufe für Spurenstoffe. Dennoch erfüllt sie alle Standards und leitet Abwasser sauber geklärt in die Kander. Im Zuge der Neuerlangung der Wasserrechtlichen Genehmigung, die am 31. März 2023 ausläuft, regte das Landratsamt nun eine Machbarkeitsstudie zur Spurenstoffelimination an. Auf der Basis zusätzlicher Informationen stimmte der Gemeinderat – im Gegensatz zum Technischen Ausschuss – der Studie auch zu.
"Es wäre hilfreich gewesen, die Hintergrundfakten schon in der Ausschusssitzung zu haben", sagte Gemeinderat Johann Albrecht, nachdem Bauamtsleiter Hanspeter Amann die Sachlage ...