Starkes Fundament für die Zukunft der Feuerwehr

Die Abteilungsversammlung der Jugendfeuerwehr Lahr ist ganz im Zeichen des Engagements der Jugendlichen sowie ihrer Betreuer gestanden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Georg Schinke (links) beglückwünscht  ...rungen, Ernennungen und Beförderungen.  | Foto: Stadt Lahr
Georg Schinke (links) beglückwünscht Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zu ihren Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen. Foto: Stadt Lahr
Mit aktuell 140 Mitgliedern nähert sich die Jugendfeuerwehr wieder dem bisherigen Höchststand vor der Corona-Pandemie. "Das ist ein starkes Zeichen für das kontinuierliche Interesse und die hervorragende Arbeit innerhalb der Abteilungen", sagt Jugendfeuerwehrwart Arved Wadle.

Ehrungen

Silberne Ehrennadel Harald Wadle, Marco Wiecker, Daniel Weiß-Schiff, Arved Wadle, Pascal Schreiner, Lukas Jenne, Tim Schwendemann, Jannick Gießler, Florian Schillinger und Matthias Schoner; außerdem wurden sechs neue Jugendgruppenleitungen sowie eine neue Kassenwartin offiziell ernannt.

Rückblick

Auf großes Interesse stießen die von Jugendlichen selbst vorgetragenen Berichte aus den einzelnen Jugendgruppen. Die Gruppen aus Lahr, Mietersheim, West, Kuhbach/Reichenbach, Sulz, Kippenheimweiler sowie die Kindergruppe gaben Einblicke in ihre Aktivitäten, Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres. "Die Abteilungsversammlung hat einmal mehr gezeigt: Die Jugendfeuerwehr Stadt Lahr ist ein starkes Fundament für die Zukunft der Feuerwehr – engagiert, gemeinschaftlich und voller Tatendrang", bilanziert Georg Schinke, kommissarischer Kommandant der Lahrer Feuerwehr abschließend.

Kinder und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren, können der Kinder- oder Jugendfeuerwehr beitreten. Ab 17 Jahren ist es möglich, sich im aktiven Dienst zu engagieren. Wer Interesse hat, kann sich gerne per E-Mail an [email protected] wenden.
Schlagworte: Arved Wadle, Jannick Gießler, Florian Schillinger
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel