Stadt überstürzt nichts
Bei neuer Besteuerung von Spielgeräten erst einmal schauen, was andere machen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Bei der Stadtverwaltung sieht man keine Veranlassung, die Besteuerung von Spielgeräten überstürzt zu ändern. Wie die BZ gestern auf der Seite "Land und Region" berichtete, darf diese Besteuerung nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht mehr pauschal erfolgen, sondern muss sich am Einspielergebnis eines jeden Geräts orientieren.
"Wir müssen nicht die ersten sein", meint Hauptamtsleiter Christoph Huber und verweist darauf, ...