Stadt möchte Steuern erhöhen
Angehoben werden sollen Grundsteuer B und Vergnügungssteuer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Ausgaben für die Kinderbetreuung ...tadt über höhere Steuern finanzieren. | Foto: ARCHIV: HEIDI FÖSSEL Die Ausgaben für die Kinderbetreuung ...tadt über höhere Steuern finanzieren. | Foto: ARCHIV: HEIDI FÖSSEL](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/79/03/34/125371188-w-640.jpg)
LAHR. Nach 2010 und 2011 plant die Stadt erneut, neben der Grund- auch die Vergnügungssteuer zu erhöhen. Zur Begründung verwies Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller im Pressegespräch auf massiv gestiegene Ausgaben bei der Kinderbetreuung. Zugleich sollen auch die Eltern zu Kasse gebeten werden. Angedacht ist, die Gebühren für Kindergärten und Kindertagesstätten zum Jahreswechsel um fünf Prozent zu erhöhen, zum 1. Januar 2018 noch einmal in derselben Höhe.
Selbst nach diesen Gebührenanhebungen liege man noch immer einiges unter den Empfehlungen des Landes und der Kirchen, sagte Günter Evermann, der Leiter des Amts für Soziales, Schulen und Sport. Auf 400 000 Euro bezifferte ...