Stadt möchte Steuern erhöhen

Angehoben werden sollen Grundsteuer B und Vergnügungssteuer.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Ausgaben für  die Kinderbetreuung ...tadt  über höhere Steuern finanzieren.  | Foto: ARCHIV: HEIDI FÖSSEL
Die Ausgaben für die Kinderbetreuung steigen unaufhörlich weiter. Der Bau neuer Kitas, wie hier im Bürgerpark, und Personalkosten will die Stadt über höhere Steuern finanzieren. Foto: ARCHIV: HEIDI FÖSSEL

LAHR. Nach 2010 und 2011 plant die Stadt erneut, neben der Grund- auch die Vergnügungssteuer zu erhöhen. Zur Begründung verwies Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller im Pressegespräch auf massiv gestiegene Ausgaben bei der Kinderbetreuung. Zugleich sollen auch die Eltern zu Kasse gebeten werden. Angedacht ist, die Gebühren für Kindergärten und Kindertagesstätten zum Jahreswechsel um fünf Prozent zu erhöhen, zum 1. Januar 2018 noch einmal in derselben Höhe.

Selbst nach diesen Gebührenanhebungen liege man noch immer einiges unter den Empfehlungen des Landes und der Kirchen, sagte Günter Evermann, der Leiter des Amts für Soziales, Schulen und Sport. Auf 400 000 Euro bezifferte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Trampert, Günter Evermann

Weitere Artikel