Historische Straßenkarte

So hat sich die Besiedlung von Ottenheim entwickelt

BZ-Plus Ein Blick in den ältesten Dorfplan von Ottenheim zeigt, dass beim heutigen Gasthaus Adler vermutlich die Besiedelung des Ortes begann. Am Grundriss des Ortes hat sich erstaunlich wenig geändert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dorfplan von 1780-1785: So sah Ottenheim früher aus...  | Foto: Martin Frenk
1/4
Dorfplan von 1780-1785: So sah Ottenheim früher aus... Foto: Martin Frenk
Am Anfang stand sicherlich kein architektonisch ausgereifter Plan, nach dem Ottenheim erbaut worden ist. Auch war es wohl in der vermutlich alemannisch-fränkischen Zeit kein landschaftlich besonders hervorgehobener Platz, an dem die ersten Gebäude dort gebaut wurden, woraus sich das heutige Ottenheim entwickelte. Der Ortschronist Martin Frenk hat der Entstehung Ottenheims anhand einer Straßenkarte von 1780 nachgespürt.
Was auch immer ihn dazu bewogen haben mochte, jedenfalls ließ sich einst der fränkische Edle namens Uto oder Oto dort nieder und gründete eine Ansiedlung. Was ihn gereizt haben könnte, war neben einem überschwemmungsfreien Platz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Staufenbiel, Klaus Starp, Cornelia Bühler

Weitere Artikel