Sinnesgarten wird gut angenommen

Die Bewohner des Breisacher Seniorenpflegeheims fühlen sich in der geschützten Grünanlage sehr wohl / Der Förderverein sucht Helfer.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gerne zupfen die Bewohnerinnen des Sen...für das  gemeinsame Kochen und Backen.  | Foto: Kai Kricheldorff
Gerne zupfen die Bewohnerinnen des Seniorenpflegeheims Breisach und ihre Betreuerinnen im Sinnesgarten Kräuter für das gemeinsame Kochen und Backen. Foto: Kai Kricheldorff

BREISACH. "Es ist wie ein erweitertes Wohnzimmer", freut sich Annabell Heintz, die Leiterin der Sozialbetreuung im Seniorenpflegeheim Breisach über den Sinnesgarten, der jetzt seit einem Jahr besteht. Während der warmen Jahreszeit wird der "Garten der Erinnerung", wie die kleine geschützte Grünanlage in einem der Innenhöfe des Heimkomplexes auch genannt wird, durchgehend von den Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt. Denn sie schätzen ihn als ein Stück individueller Freiheit.

Der Garten, überwiegend mit Spenden finanziert, ist barrierefrei und wurde inzwischen mit Handläufen und Rampen versehen. So ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Stork, Ernst Schneider

Weitere Artikel