Seit 20 Jahren viel mehr als eine schöne Hülle
BLICK INS ELSASS: Ende 1998 eröffnete das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst / Weihnachtsmarkt nach Manhattan? / Gelb-Westen für Macron.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Im Außenbereich hat das amerikanische ...ntale Street-Art-Kunstwerke verpasst. | Foto: teli Im Außenbereich hat das amerikanische ...ntale Street-Art-Kunstwerke verpasst. | Foto: teli](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/c5/19/bf/163912127-w-640.jpg)
STRASSBURG (teli). Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau ins Elsass und in die quirlige Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Rheins tut, beleuchtet immer samstags unser "Blick ins Elsass".
Erfolgreiches MuseumAls das von Architekt Adrien Fainsilber geplante Gebäude für das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst am 6. November 1998 eingeweiht wurde, unkten so einige, dass hier eine riesige leere Hülle das Licht der Welt erblickt habe. Doch in den ersten 20 Jahren seines Bestehens hat es das Museum geschafft, trotz großer internationaler Konkurrenz seinen Platz zu finden. Aufgrund seiner 18 000 Werke umfassenden Sammlung kommen Anfragen nach Leihgaben aus aller Welt. Darunter sind Bilder und Skulpturen von Rodin, Monet, Gauguin, Signac, Picasso, Klee, Pissaro, Kandinsky, Magritte, ...