Schwächere durch Lob ermutigen

BZ-INTERVIEW: Ortwin Bär zu Funsportarten und zur Note 6.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR. Ortwin Bär hat 37 Jahre lang am Max-Planck-Gymnasium Sport und Englisch unterrichtet. Zum ersten August tritt er nun in den Ruhestand. Während seiner Lehrerlaufbahn hat der ehemalige Zehnkämpfer seine Schüler zu herausragenden sportlichen Leistungen geführt. Größter Erfolg: der erste Platz der Mädchen-Leichtathletikmannschaft 1971 beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin. Mit dem Diplom-Sportlehrer sprach Barbara Huhn.

BZ: Hat sich der Unterricht im Fach Sport in den vergangenen vier Jahrzehnten gewandelt?
Bär: Ja. Die Schüler sind nicht mehr so diszipliniert, sondern häufig ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ortwin Bär zu Funsportarten

Weitere Artikel