"Sauber, sicher und zuverlässig"
Mitte Februar dreht sich in Offenburg wieder alles um die Erdwärme-Nutzung / Besucher aus aller Welt zur "Geotherm" erwartet.
Christine Storck
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Riesige Bohrmaschinen füllen bei der Geotherm die Hallen. | Foto: Seller Riesige Bohrmaschinen füllen bei der Geotherm die Hallen. | Foto: Seller](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/e2/b1/1e/165851422-w-640.jpg)
OFFENBURG. Während in der Region das Vorhaben einer australischen Firma auf Skepsis stößt, die in den Tiefen des Oberrheingrabens nach Lithium suchen will, bereitet sich Offenburg auf die internationale Fachmesse Geotherm am 14. und 15. Februar vor. Dort kommen zum 13. Mal Experten der geowissenschaftlichen Forschung zusammen. Erwartet werden laut Messe rund 200 Aussteller und mehr als 3600 Besucher aus der ganzen Welt.
Mit Kommentaren zu regionalen Projekten halten sich Veranstalter und Partner jedoch zurück: "Wir nehmen dazu keine Stellung, das ist Aufgabe der Unternehmen", stellte Detlev Doherr von der Uni Offenburg bei einem Pressegespräch auf Nachfrage fest.Die Geotherm ist eine wissenschaftliche Messe mit ...