Beliebtes Spielgerät

Bürgergemeinschaft Stadtmitte Offenburg wehrt sich gegen das Verschwinden des beliebten Spielgeräts

Kaum ein Tag, an dem Kinder die glattpolierte Steinkugel und sich selbst nicht zum Rotieren brachten. Seit Beginn der Sanierung der Steinstraße war sie verschwunden. Die Bürgergemeinschaft kümmerte sich um einen neuen Standort.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der neue Standort der Granitkugel nebe...tteil- und Familienzentrum Innenstadt.  | Foto: Anita Rost
Der neue Standort der Granitkugel neben dem Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt. Foto: Anita Rost

Wie sich aus dem Name der regen Bürgergemeinschaft (BG) Stadtmitte selbst erklärt, verfolgt dieser Bürgerverein das Geschehen und alle politischen Fragen zur Stadtmitte mit großer Aufmerksamkeit. Als Gremium unterhalb des demokratische gewählten Gemeinderats oder auch der Ortschaftsräte in den Ortsteilen ist die Bürgergemeinschaft Ansprechpartnerin der Stadtverwaltung, deren Stimme dort durchaus gehört wird. Auch die Steinstraßenumgestaltung verfolgt sie mit Interesse: Als es die Informationen zur Umgestaltung der Steinstraße gab, wurde immer nur von dem Verbleib der Figur des "Andres" und des Brunnes mit dem liegenden Steinriesen und dem dazugehörenden "Bächle" gesprochen und geschrieben, heißt es nun in einer Pressemitteilung der Bürgergemeinschaft.

Ein Blick des Vorstands auf die Planunterlagen habe für beide genannten Ausstattungsstücke den neuen und den alten Standort. "Jedoch die im östlichen Bereich sich befindende Granitkugel war darauf nicht zu finden", heißt es weiter. Daraufhin habe ein reger schriftlicher Austausch mit dem Fachbereich 5.1 der Stadtverwaltung über den Verbleib und die weitere Verwendung gefolgt. Dabei sei klar geworden, dass bezüglich der Kugel nichts geplant gewesen sei, sie sollte vielmehr auf dem Gelände der Technischen Betriebe eingelagert werden. Damit zeigte sich die BG nicht einverstanden. "Schließlich wurde das Objekt als Spielgerät genutzt und wurde auch mal mit Steuergeldern eingebaut", so die Argumentation. Verschiedene Standorte – Zwingerpark, Gleispromenade, Monsch-Anlage - seien laut Pressemitteilung von Seiten der BG vorgeschlagen, aber abgelehnt worden. Schließlich habe man sich auf einen Standort im Bürgerpark geeinigt. Nach einem Vor-Ort-Termin mit dem Fachbereich 5, dem Leiter des Familienzentrums Innenstadt und einer Vertretung der BG sei der Bürgerparl-Standort von allen als geeigneten Platz befunden worden.

Seit ein paar Wochen steht die Granitkugel nun in Nähe der Stadtmauer bei den dortigen, schon seit langem befindlichen Spiel- und Klettergeräten. Sie dreht sich nun wieder und ist ein beliebtes Spielobjekt für die Kinder der benachbarten Kita. Aber sei auch zu beobachten, dass die Kugel ein Anziehungspunkt für Kinder alle Altersgruppen sei. "Die Bürgergemeinschaft Stadtmitte freut sich, dass es ihr gelungen ist dieses Kunst- und Spielobjekt zu retten und der Allgemeinheit wieder zugänglich zu machen", heißt es abschließend in der Pressemitteilung.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel