Salmen wird "neu programmiert"

Umbau des "Denkmals nationaler Bedeutung" zu einem lebendigen Ort der Demokratie hat begonnen / Kosten: 3,3 Millionen Euro.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Großbaustelle Salmen (von links): Oliv...Heimattagen 2022 beendet sein müssen.   | Foto: Helmut Seller
Großbaustelle Salmen (von links): Oliver Martini, Carmen Lötsch, Andreas Kollefrath, Thomas Binkert und Thomas Emminger bei einer Besichtigung der Arbeiten, die bis zu den Heimattagen 2022 beendet sein müssen. Foto: Helmut Seller

. Dieses Gebäude hat Geschichte: Es war Wirtschaft, Poststation, Werbelokal für Soldaten, Fest- und Tanzsaal, Wahllokal, Synagoge, Fotostudio und Kühlschranklager. Vor allem aber vereint der "Salmen" zwei Pole deutscher Historie: die Verabschiedung der 13 Forderungen des Volkes als demokratischer Sockel des Grundgesetzes – und das Gegenteil davon mit der Zerstörung der Synagoge durch die Nazis. Nun wird der Bau "neu programmiert" für eine bessere Wahrnehmung als Denkmal nationaler Bedeutung.

"Salmen 4.0" heißt das Konzept, das den geschichtsträchtigen Komplex am südlichen Eingang der Lange Straße zu einem "lebendigen Ort der Demokratie" machen soll, wie es Kulturchefin Carmen Lötsch ausdrückt. Der bestehende historische Salmen samt Bühnenhaus wird zwar ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carmen Lötsch, Frank-Michael Graf, Johannes Rau

Weitere Artikel