Reis und Nudeln für die Tafeln

Es war laut Volksbank ein Rekordergebnis: 3,8 Tonnen Nudeln und Reis sind bei ihrer Sammelaktion zusammengekommen. Die Lebensmittel hat sie an die Tafelläden in Lahr und Herbolzheim übergeben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Christoph Bilic und Eva Christoph (von...ecker (beide Volksbank Lahr) entgegen.  | Foto: Volksbank Lahr
Christoph Bilic und Eva Christoph (von links; beide Herbolzheimer Tafel) sowie Ingrid Schatz (Lahrer Tafel) nahmen die Spenden von Dieter Leidinger und Peter Rottenecker (beide Volksbank Lahr) entgegen. Foto: Volksbank Lahr
Wohin man schaut, überall Nudeln, Reis und noch mehr Nudeln – gut sortiert und in Kartons verpackt. Alle sind bei der jährlichen Sammelaktion der Volksbank Lahr von Mitte November bis Mitte Dezember abgegeben worden. "Noch nie sind so viele Spenden zusammengekommen und noch nie haben sich so viele Schulen und Kitas, Kunden und Mitarbeitende beteiligt", sagte der Volksbank-Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker bei der Übergabe an die Tafeln Lahr und Herbolzheim. "Die Hilfsbereitschaft war einfach überwältigend", sagte er.

Wie die Volksbank in einer Pressemitteilung schreibt, habe das Ergebnis der zwölften Nudelspendenaktion die Erwartungen weit übertroffen: 3,8 Tonnen Nudeln und Reis seien gesammelt worden, 58 Schulen und Kitas hätten mitgemacht. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr seien es 3,15 Tonnen gewesen. Wie in jedem Jahr habe auch diesmal die Teigwarenfabrik Armbruster gespendet, teilt die Volksbank mit.

Die Freude bei den Tafelverantwortlichen war entsprechend groß. Ingrid Schatz, Leiterin der Lahrer Tafel, sowie Eva Christoph, Leiterin des Herbolzheimer Tafelladens, und Christoph Bilic, erster Vorsitzender der Tafel Herbolzheim, nahmen die Spenden freudig entgegen. Sie bestätigten, wie wichtig gerade jetzt lange haltbare Lebensmittel für ihre Einrichtungen sind. Frische Ware werde öfter geliefert, Teigwaren wie Nudeln, Reis und Linsen fehlten gerade zum Jahresbeginn in den Regalen.

Der Januar laufe noch recht gut, berichteten Ingrid Schatz und Eva Christoph. Es kämen noch viele Weihnachtswaren und Silvesterüberhänge zu ihnen. Im Februar sehe es jedoch anders aus, "da sind die Nudeln dann unser Joker", so Ingrid Schatz. "Im vergangenen Jahr haben wir in Lahr etwa 628 Tonnen Lebensmittel für den Tafelladen abgeholt", berichtete sie. Damit aber die große Anzahl Tafelkunden Lebensmittel günstig kaufen könne, müsse die Abgabemenge permanent rationiert werden, erklärte Eva Christoph: "Nur so ist gewährleistet, dass jeder Berechtigte auch etwas bekommt." Bei der Tafel in Lahr arbeiten laut der Pressemitteilung mehr als 130 Ehrenamtliche. Sie versorgen rund 2000 Menschen, 700 von ihnen sind Kinder. Die Tafel in Herbolzheim ist mit 70 Helferinnen und Helfern für rund 1200 Bedürftige da.

Die drei Tafelverantwortlichen freuten sich, dass Peter Rottenecker die Fortsetzung der Sammelaktion für November und Dezember 2025 zugesagt hat. "Nach den vielen Jahren gibt uns die Aktion Planungssicherheit. Sie ist fest etabliert und wächst weiter", sagte Christoph Bilic. Bei der 13. Auflage sollen dann neben Nudeln und Reis auch Linsen gesammelt werden.
Schlagworte: Eva Christoph, Ingrid Schatz, Christoph Bilic
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr

Weitere Artikel