Spionage-Streit

Regierung lobt US-Zusagen

Offenbar Absprache zu Spionage-Vereinbarung / Steinbrück: Merkel nimmt Rechtsbruch hin.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Peer Steinbrück beklagt einen fehlenden Willen zur Aufklärung.   | Foto: dpa
Peer Steinbrück beklagt einen fehlenden Willen zur Aufklärung. Foto: dpa

BERLIN. Die Bundesregierung hat sich mit der US-Regierung einem Zeitungsbericht zufolge auf Grundzüge eines Abkommens gegen Spionage verständigt. Kanzleramtschef Ronald Pofalla sieht in der Bereitschaft der USA, ein so genanntes Anti-Spionage-Abkommen abzuschließen, den Beleg dafür, dass die US-Dienste sich in Deutschland an die hier geltenden Regeln halten. Die Opposition sieht das anders.

Es sei geplant, "eine Vereinbarung zu schließen, deren Zusicherungen mündlich bereits mit der US-Seite verabredet sind", berichtete die Passauer Neue Presse vorab aus ihrer Mittwochsausgabe unter Berufung auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Angela Merkel, Peer Steinbrück, Keith Alexander

Weitere Artikel