Do, 4. Okt. 2018 Kommentar Merkel steht weiter fest an Israels Seite Beim Staatsbesuch Merkels in Israel steht die Verantwortung Deutschlands für das Schicksal der Juden im Vordergrund. Differenzen – etwa über die Siedlungspolitik – stehen hintan.
Mi, 3. Okt. 2018 Fachkräftemangel Koalition will die Zuwanderung erleichtern Die Große Koalition hat sich auf Eckpunkte für ein Gesetz geeinigt, das Fachkräften aus dem Ausland die Zuwanderung erleichtern soll. Bis vor kurzem war das mit der CSU undenkbar gewesen.
Fr, 28. Sep. 2018 Kommentar Die Not macht Erdogan gesprächig Der türkische Präsident besucht Deutschland. Aber soll man überhaupt mit ihm reden? Ja, denn nur wer redet, hat die Chance zur Widerrede. Und die Chance zum Dialog ist gut wie lange nicht.
Do, 27. Sep. 2018 Staatsbesuch Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan besucht Deutschland Die Bundesregierung gibt für den türkischen Präsidenten, der heute zu Besuch kommt, ein Staatsbankett. Dieser hofft, mit deutscher Hilfe seine angeschlagene Wirtschaft zum Laufen zu bringen.
Mo, 3. Sep. 2018 SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil: "Die CDU muss dringend ihr Verhältnis zur AfD klären" Nach den Ereignissen in Chemnitz erklärt Lars Klingbeil im Interview, warum die AfD seiner Meinung nach ein Fall für den Verfassungsschutz sei. Wer mit Rechtsextremen aufmarschiere, mache mit ...
Mi, 29. Aug. 2018 Merkels Kampf gegen Fluchtursachen Die Kanzlerin reist nach Westafrika / Neben wirtschaftlichen Fragen geht es auch um die Migration.
Di, 28. Aug. 2018 Koalitionsdebatte um die Rente Leitartikel: Lockruf aus dem Schlaraffenland Wer die aktuelle Rentenoffensive der SPD bewerten will, sollte sich erinnern. Man schrieb das Jahr 2016, der Frühling nahte, aber in der SPD herrschte Eiszeit. Der damalige SPD-Chef Sigmar Gabriel ...
Di, 21. Aug. 2018 Opposition wirft Nahles Kuschelkurs mit Erdogan vor Die SPD-Chefin bringt deutsche Wirtschaftshilfe für die krisengeplagte Türkei ins Spiel / Die Regierung sagt, dies sei kein Thema – derzeit.
Sa, 21. Jul. 2018 BZ-Interview Olaf Scholz über den Unionsstreit: "So kann man sich nicht benehmen" Ein Handelskonflikt mit den USA, ein gerade erst überwundener Streit in der Union über die Flüchtlingspolitik: Thomas Maron wollte von Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) wissen, wie er zu diesen Themen ...
Mi, 18. Jul. 2018 "Ein Coup für Russland" NACH HELSINKI I:Deutsche Politiker ziehen nach dem Treffen zwischen Trump und Putin Bilanz.
Di, 17. Jul. 2018 BZ-Interview FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki: "Retter sind auch Teil des Problems" Sind die Retter von Flüchtlingen im Mittelmeer Helden oder Gesetzesbrecher? Mitunter beides, sagt FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki im BZ-Interview – und rät Hilfswerken zur Kooperation.
Mo, 16. Jul. 2018 Asylrecht Die vermasselte Abschiebung von Sami A. war dilettantisch Ein früherer Leibwächter von Osama bin Laden ist abgeschoben worden. Nun droht ihm womöglich Folter. Die Debatte darum schadet vor allem dem Rechtsstaat. Mittendrin: Horst Seehofer.