"Ein Coup für Russland"

NACH HELSINKI I:Deutsche Politiker ziehen nach dem Treffen zwischen Trump und Putin Bilanz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
US-Präsident Donald Trump ist für irritierende Äußerungen bekannt.   | Foto: AFP
US-Präsident Donald Trump ist für irritierende Äußerungen bekannt. Foto: AFP

BERLIN. Viel Show, keine Substanz, aber immerhin keine totale Katastrophe – so lautet die vorläufige Bilanz deutscher Außenpolitiker nach dem Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin in Helsinki. Es sei denn, die beiden Staatschefs haben unter vier Augen Deals zu Lasten Europas gemacht, von denen noch keiner weiß.

Aus europäischer und deutscher Perspektive hätte der Gipfel nach Ansicht der meisten Beobachter viel schlimmer laufen können. Etwa, wenn der US-Präsident bei dem Treffen mit Russlands Präsidenten die Krim aufgegeben hätte. Gleichwohl ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nils Schmid, Jürgen Hardt, Omid Nouripour

Weitere Artikel