Quartett gibt den Ton an

Alemannischer Musikverband hat ein neues Musikteam und Sorgen wegen der Künstlersozialkasse  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Flinke Finger: Der  Musikverein Schlächtenhaus-Hofen eröffnete die Versammlung.   | Foto: daniel Gramespacher
Flinke Finger: Der Musikverein Schlächtenhaus-Hofen eröffnete die Versammlung. Foto: daniel Gramespacher

LÖRRACH. Im Präsidium des Alemannische Musikverbandes (AMV), dem 65 Blasmusikvereine im Landkreis angehören, gibt künftig ein Quartett den Ton an: Bei der Hauptversammlung in Schlächtenhaus-Hofen wählten die Vertreter von mehr 3500 Aktiven ein neues Musikteam; das alte stellte sich nach sieben Jahren nicht mehr einer Wiederwahl. Sorgen lösen indes mögliche Forderungen der Künstlersozialkasse aus.

Neuer Verbandsdirigent ist Joachim Wendland (46), Dirigent der Hebelmusik Hausen, Verbandsjugendleiter Edgar Kaiser (47), Dirigent der Stadtmusik Zell, und stellvertretende Jugendleiterin Sandra Fiedel (34), in Zell tätig in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Helmut Steinmann, Klaus Fischer, Pia Schwenke

Weitere Artikel