"Prozess darf nicht zu Ende gehen"
Zukunftskongress in Bad Krozingen endet mit einer Fülle von Ideen und Anregungen für die Zukunft der Kirche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das Organisationsteam: Gerhard Disch, ...uber und Meinrad Bumiller (von links). | Foto: A. Freyer Das Organisationsteam: Gerhard Disch, ...uber und Meinrad Bumiller (von links). | Foto: A. Freyer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/6f/90/60/57643104-w-640.jpg)
BAD KROZINGEN. Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch wird demnächst einen langen Brief aus den Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen-Hartheim bekommen, die damit seiner Einladung zu einem "Dialogprozess" folgen. Das Schreiben soll die Wünsche, Hoffnungen und Forderungen enthalten, die beim Zukunftskongress der katholischen Kirche in Bad Krozingen und Hartheim am Wochenende im Albaneum erarbeitet wurden.
Die Verantwortlichen feilen noch am genauen Wortlaut, aber schon am Ende des Kongresses waren sich die rund 80 Teilnehmer darin einig, dass der Zeitpunkt für eine Erneuerung der Kirche nie günstiger war und die Chance dazu ergriffen werden müsse. Die Fülle der Wünsche und Ideen, die in drei Tagen ...