Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Fr, 19. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Auf wackligen Füßen Die "Nürnberger Zeitung" schreibt zur Maut: "Der Jubel von Seehofer und Dobrindt über das Ja aus Brüssel ist angesichts der langen Hängepartie verständlich, doch wegen ...
Von afp
Do, 18. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Schäbiges Nachtreten Die "Kieler Nachrichten"schreiben zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein: "Die Häme, mit der manche Medien den Ministerpräsidenten kurz vor und direkt nach der ...
Von afp
Mi, 17. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Die Rolle Stegners Das "Flensburger Tageblatt" beleuchtet die Rolle Ralf Stegners bei der SPD-Wahlniederlage in Schleswig-Holstein: "Die Niederlage geht nicht allein auf Torsten Albigs Konto. ...
Von dpa
Di, 16. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Zur richtigen Zeit Über Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron schreibt die lettische "Latvijas Avize": "Warum vertrauen die französischen Bürger so einfach einem Neuling? (...) Zunächst ...
Von dpa
Sa, 13. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Dicke Lüge Die liberale dänische Zeitung "Politiken" (Kopenhagen) schreibt zur Entlassung des amerikanischen FBI-Chefs James Comey: "Die Lüge über den Grund für die Entlassung des FBI-Chefs ...
Von dpa
Fr, 12. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Härtere Strafen sinnvoll Die "Allgemeine Zeitung" (Mainz) schreibt zur Strafverschärfung für Einbrüche: "Härtere Strafen sind kein Allheilmittel. Aber nicht selten sind sie sinnvoll, um die ...
Von afp
Do, 11. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Keine Spielchen Die Pariser Tageszeitung "Le Monde" befasst sich mit dem "Mythos der Unterwerfung" Frankreichs unter Deutschland: "Das Spielchen der Medien mit einem ständigen ...
Von afp
Mi, 10. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Rockende Jamaikaband "Die Welt" meint zur Koalitionssuche in Schleswig-Holstein: "Koalitionen leben von Partnern, genauer: Parteichefs, die einen Draht zueinander haben. Wolfgang Kubicki ...
Von afp
Di, 9. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Kiel bleibt vernünftig Die Welt" meint zu den Folgen der Wahl in Schleswig-Holstein: "(...) Verlöre die SPD in sieben Tagen auch in NRW, dann ist Schulz als Hoffnungsträger erledigt. Dann ...
Von dpa
Sa, 6. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Ist Charles an der Reihe? Zum Rückzug des Ehemanns von Königin Elizabeth, Prinz Philip, schreibt die italienische Zeitung "Corriere della Sera" : "Der Abgang des Ehemanns von Königin ...
Von afp
Fr, 5. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Die Zeit reicht nicht Die "Neue Osnabrücker Zeitung" meint zum Start der Brexit-Verhandlungen: "Mal langsam. Jeder, der schon einmal ums liebe Geld gezockt hat, weiß: Am Anfang legt jede ...
Von afp
Do, 4. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Völkischer Quatsch Der Berliner "Tagesspiegel" schreibt zur Leitkultur-Debatte: "Die CDU holt für den Wahlkampf die AfD in sich heraus: Für einen starken Staat, für eine starke nationale ...
Von afp
Mi, 3. Mai 2017
PRESSESTIMMEN
Die Verfassung verstehen Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" kommentiert die Debatte zur Leitkultur: "Es geht ja nicht darum, etwas vorzuschreiben, sondern darum, einen gesellschaftlichen ...
Von dpa
Sa, 29. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Nichts ist normal Die elsässische Zeitung "Dernières Nouvelles d'Alsace" warnt davor, die Wahl in Frankreich als so gut wie entschieden zu betrachten: "Normalerweise und logischerweise ...
Von afp
Fr, 28. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Ungelöste Probleme Die "Südwest-Presse" (Ulm) meint zur Entlassung des Chefausbilders des Heeres durch Verteidigungsministerin Ursula von Leyen: "Von der Leyen war vor gut drei Jahren mit ...
Von afp
Do, 27. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Introvertierte Politik Die "Neue Zürcher Zeitung" zum Eklat beim Besuch von Außenminister Sigmar Gabriel in Israel: "Hätte Gabriel (...) aus Rücksicht auf die neuen roten Linien von Tel Aviv ...
Von dpa
Mi, 26. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Messlatte für 2018 "Der Standard" (Wien) kommentiert Horst Seehofers Entschluss, CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident zu bleiben: "Also bleibt er selbst am Steuer, die CSU-Freunde ...
Von afp
Di, 25. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Herz und Kopf "Die Presse" (Wien) schreibt zur ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich: "In der ersten Runde, so heißt es, wählen die Franzosen mit dem Herzen, in der zweiten mit ...
Von afp
Sa, 22. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Albtraum ist wieder da Die Turiner Tageszeitung "La Stampa" schreibt nach dem Mordanschlag auf Polizisten in Paris: "Um neun Uhr abends wird Paris wieder in Angst versetzt. Drei Tage vor den ...
Von dpa
Fr, 21. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Ein Klub der Zocker Die "Leipziger Volkszeitung" zu Frauke Petrys Verzicht auf die AfD-Spitzenkandidatur: "Aus der professoralen Altherrenriege zur Bekämpfung des Euro und der EU ist ...
Von dpa
Do, 20. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Leisere Töne Der "Mannheimer Morgen" zu dem Abstimmungsergebnis der Deutschtürken beim Referendum: "Statt lautstark zu fordern, Erdogans Wähler sollten doch in die Türkei zurückkehren, wären ...
Von afp
Mi, 19. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Fast ein Sultanat Zum Verfassungsreferendum in der Türkei meint die britische Zeitung "The Guardian": "Mit der Umsetzung dieser Reformen wird die Türkei fast in ein Sultanat verwandelt - ...
Von dpa
Di, 18. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Kein Einknicken "Der Tagesspiegel" (Berlin) zum Wandel in der US-Außenpolitik: "Man kann Trumps Wenden als wetterwendisch und prinzipienlos anprangern. Man kann darin aber auch eine ...
Von dpa
Sa, 15. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Ein Skandal "Westfälische Nachrichten" (Münster) zum BVB und der Debatte um das Nachholspiel: "Die Entscheidung der Uefa, das Spiel zwischen Borussia Dortmund und AS Monaco um einen Tag zu ...
Von dpa
Do, 13. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Aufgesetzte Debatte Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" zu Peter Altmaier: "Kanzleramtsminister Altmaier soll das Wahlprogramm der CDU aufschreiben, SPD wie FDP geben sich empört. Darf ...
Von dpa
Mi, 12. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Gefundenes Fressen Die niederländische Zeitung "De Telegraaf" beschäftigt sich mit dem Verhältnis Russland/USA: "Der Wahlsieg von Donald Trump wurde in Russland vor allem gefeiert, weil er ...
Von afp
Di, 11. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Unberechenbare Figur Die russische Zeitung "Moskowski Komsomolez" schreibt zum US-Angriffe in Syrien: "Aus politischer Sicht bedeutet die Entscheidung des US-Präsidenten ein gewaltiges ...
Von afp
Sa, 8. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
In der Falle Das "Straubinger Tagblatt" schreibt über die SPD: "Schulz sitzt in der Koalitionsfalle. Zumal die Ampel derzeit ohnehin weit von einer Mehrheit entfernt ist. Der Einzug der FDP ...
Von afp
Fr, 7. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Längst an der Zeit Die "Wetzlarer Neue Zeitung" schreibt zum Gesetz gegen Hasskommentare im Internet: "Es genügen wenige Klicks durch Facebook, um sich einen Eindruck davon zu verschaffen, um ...
Von afp
Do, 6. Apr. 2017
PRESSESTIMMEN
Erschreckendes Kalkül Die katholische französische Zeitung "La Croix" meint zum vermuteten Giftgasangriff in Syrien: "Das erste Ziel ist es, die Zivilbevölkerung zu terrorisieren. Womöglich ...
Von dpa
68
69
70
71
72
73
74