Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Di, 20. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Die wahre Gefahr Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" schreibt zur Münchner Sicherheitskonferenz: "In einer Zeit wachsender Unübersichtlichkeit ist es wichtig wie nie, dass Staatenlenker, ...
Von dpa
Do, 15. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Neuer Tiefpunkt Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" schreibt zur SPD: "(...) Umgang und Stil, ohnehin nie eine Stärke der Partei, haben einen neuen Tiefpunkt erreicht. Noch schlimmer: Die ...
Von dpa
Mi, 14. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Den Absturz verhindern "Le Figaro" in Paris kommentiert die Irak-Geberkonferenz: "Die Herausforderungen im Irak sind gigantisch. Religiöse Spannungen, wuchernde Korruption, marode ...
Von dpa
Di, 13. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Keine Klarheit Die "Frankfurter Allgemeine" schreibt über die SPD: "Sigmar Gabriel trug durch seine Illoyalität dazu bei, dass Schulz stürzte. Kann er nun bleiben, was er bleiben will - ...
Von afp
Sa, 10. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Überraschung für Polen Die konservative polnische Zeitung "Rzeczpospolita" meint zur Groko: "Der Inhalt des Koalitionsvertrages zwischen den Christ- und Sozialdemokraten ist eine große ...
Von dpa
Fr, 9. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Rückwärts gewandt Zu der Koalitionsvereinbarung meint die "Neue Zürcher Zeitung: "Unter dem dominierenden Einfluss der SPD ist der Koalitionsvertrag geprägt vom Geist der ...
Von dpa
Do, 8. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Kein Versprechen Der "Kölner Stadt-Anzeiger" zur Westbalkan-Strategie der EU: "Der Westbalkan wird, wenn nicht alles täuscht, noch viele Jahre nicht zur EU gehören. Das liegt an der ...
Von afp
Mi, 7. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Übles Ende Die "Rheinpfalz" aus Ludwigshafen zu den Brexit-Verhandlungen: "Je klarer wird, dass Großbritannien durch den Brexit sehr viel mehr zu verlieren als zu gewinnen hat, desto ...
Von afp
Di, 6. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Einigung wäre machbar Zum Tarifstreit in der Metallbranche schreibt die "Hannoversche Allgemeine": "Läge allein die 6-Prozent-Lohnforderung der IG Metall auf dem Tisch - eine Lösung wäre ...
Von afp
Sa, 3. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Beschämend, armselig Die "Landeszeitung" (Lüneburg) schreibt zur Pflegequalität: "Zehntausende Menschen sind nicht nur Gefangene ihrer körperlichen Gebrechen, sondern werden auch noch Opfer ...
Von dpa
Fr, 2. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Ein Konzept fehlt Der "Mannheimer Morgen" meint zum Lehrermangel an Grundschulen: "Wer glaubt, den Lehrermangel dadurch lösen zu können, Teilzeitkräften ein Angebot zur Aufstockung ...
Von dpa
Do, 1. Feb. 2018
PRESSESTIMMEN
Legitime Forderungen Die Pariser Zeitung "Libération" kommentiert die Warnstreiks der IG Metall in Deutschland: "In Frankreich will man die 35-Stunden-Woche rückgängig machen, in ...
Von afp,dpa
Mi, 31. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Es ging ums Reinwaschen Zu den Tierversuchen mit Abgasen schreiben die "Westfälischen Nachrichten" (Münster): "Tricksen, Täuschen und Betrügen - damit haben zuletzt Volkswagen & Co. ihren ...
Von dpa
Di, 30. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Wundertüte gewählt Die "Freie Presse" (Chemnitz) schreibt über den Parteitag der Grünen vom Wochenende: "Niemand weiß, ob die neue Parteiführung auch nur annähernd fähig ist, diese Träume in ...
Von afp
Sa, 27. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Leider nicht so leicht Die "Saarbrücker Zeitung" schreibt zur Entwicklung des Klonens: "Der Mensch, die angebliche Krönung der Schöpfung, ist zu schwach, um der Versuchung zu widerstehen, ...
Von afp
Fr, 26. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Stillstand Die ungarische Zeitung "Magyar Nemzet" zu einer Großen Koalition in Deutschland: "Die SPD gefährdet damit ihren Status als Volkspartei und als Alternative für den ...
Von dpa
Do, 25. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Stürzen oder Stärken Zum Umgang der SPD mit ihrem Vorsitzenden Martin Schulz schreibt die "Rhein-Zeitung": "Entweder, die Sozialdemokraten sollen Schulz stürzen und ersetzen, oder sie ...
Von afp
Mi, 24. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Verantwortungslos Die französische Tageszeitung "Le Monde" schreibt zur türkischen Offensive in Nordsyrien und zur Rolle des türkischen Präsidenten: "Warum geht Herr Erdogan das ungeheure ...
Von dpa
Di, 23. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Gute Nachricht Zum Ja der SPD zu Koalitionsverhandlungen mit der Union meint die spanische Zeitung "El País": "Dies ist eine gute Nachricht, die Stabilität für den Motor der EU verspricht, in ...
Von dpa
Sa, 20. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Keine Zusammenarbeit Die "Stuttgarter Nachrichten" schreiben zur Annäherung von Berlin und Ankara: "Eine Normalisierung des deutsch-türkischen Verhältnisses kann nur auf Grundlage dessen ...
Von dpa
Fr, 19. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Ein Grundrecht muss her Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt zu Vernachlässigung und Missbrauch von Kindern : "Der Jugendhilfe fehlt es an Personal und Geld - die Folgen sind immer wieder ...
Von dpa
Do, 18. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Viel Europa Zu den Europa-Vorstellungen einer möglichen großen Koalition meint die niederländische Zeitung "NRC Handelsblad": "Was wollen Merkel und Schulz mit ihrem ,neuen Beginn für ...
Von dpa
Mi, 17. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Franziskus' Themen Die Reise von Papst Franziskus nach Chile und Peru kommentiert die "Süddeutsche Zeitung": "Man kann von der Mission (...) halten, was man will. Doch mit seinen Themen ist ...
Von dpa
Di, 16. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Zu abwartend Die Regierungsbildung in Deutschland kommentiert die französische Zeitung "La Charente libre" wie folgt: "Überall in Europa kommen Euroskepsis und die Obsession mit der ...
Von dpa
Sa, 13. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Wo der Spaß aufhört Das "Straubinger Tagblatt" schreibt zur "Scharia-Polizei": "Wenn sich Bürger auf der Straße bedroht fühlen, weil andere ihnen ihr Wertesystem aufzwingen wollen, gibt es ...
Von dpa
Do, 11. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
In Geldnöten Zur Annäherung der beiden koreanischen Staaten heißt es in der niederländischen Zeitung "De Telegraaf": "Alles deutet darauf hin, dass der Norden einfach Geld braucht. Die ...
Von dpa
Mi, 10. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Politisch unterfordert Zum Wechsel an der Spitze der Grünen kommentieren die "Stuttgarter Nachrichten": "Cem Özdemir, der (. . .) zu einem tragischen Loser zu werden droht, ist für ein ...
Von afp
Di, 9. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Nicht im Schatten Zur Regierungsbildung in Berlin meint die elsässische Zeitung "Dernières Nouvelles d'Alsace: "Während dieses langen Zwischenspiels verliert Merkel nicht nur Punkte ihres ...
Von dpa
Fr, 5. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Nicht tabuisieren Viele Medien beschäftigten sich mit der neuen Statistik zu Flüchtlingen und Kriminalität. Das "Flensburger Tageblatt": "Es ist nicht vermittelbar, dass jemand in Deutschland ...
Von dpa
Do, 4. Jan. 2018
PRESSESTIMMEN
Neue Koalitions-Punks Die Tageszeitung "Die Welt" (Berlin) schreibt zu den Sondierungsgesprächen von SPD und Union: "Die SPD mag sich schnell mit der Merkel-CDU einigen, mit der CSU wird es ...
Von afp
62
63
64
65
66
67
68