Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Fr, 8. Jan. 2010
Karikatur
zeichnung: stuttmann
Von BZ-Redaktion
Do, 7. Jan. 2010
PRESSESTIMMEN
Kasper, Seppl, Koalition Die "Frankfurter Allgemeine" widmet sich der Koalition: "Diese schwarz-gelbe (die CSU sagt: schwarz-blau-gelbe) Koalition hat keine Botschaft und damit auch keine ...
Von afp
Di, 5. Jan. 2010
PRESSESTIMMEN
Gefährliche Ignoranz Die "Allgemeine Zeitung" (Mainz) schreibt zum Attentat auf den dänischen Karikaturisten: "Wenn der Mohammed-Karikaturist Westergaard nun sagt: Der Zusammenstoß zwischen ...
Von dpa
Sa, 2. Jan. 2010
PRESSESTIMMEN
Zurecht wütend Mit der Kritik von US-Präsident Obama an den US-Sicherheitsbehörden beschäftigt sich die britische Zeitung "The Independent": "Das versuchte Weihnachts-Bombenattentat (. . .) ...
Von dpa
Do, 31. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Bagatellisierter Eingriff Viele Zeitungen kommentieren den Nacktscanner: "Süddeutsche Zeitung": Das Nacktscanning heißt jetzt Körperscanning; die Intimität soll, heißt es, gar nicht mehr ...
Von afp
Mi, 30. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Stabiles Regime Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt zu den Protesten im Iran: "Auch wenn in den Straßen Teherans noch mehr Blut fließt, so schnell wird das Regime nicht fallen. Breite und ...
Von afp
Di, 29. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Die Initiative Einzelner Die meisten Zeitungen beschäftigt der Anschlagsversuch von Detroit: "Berliner Zeitung": "Bushs Antiterrorkrieg ignorierte die Quelle, aus der stetig neue ...
Von dpa
Do, 24. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Verhöhnung des Rechts Die "Süddeutsche Zeitung" meint zum Umgang mit der Bankenkrise: "Hie und da haben zwar strafrechtliche Ermittlungen mit Bohei begonnen, sie werden aber langsamer. ...
Von afp
Mi, 23. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Steckengeblieben Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schreibt über die Panne im Eurotunnel: "Offenbar gibt es trotz einer großen Zahl von Passagieren keine Notpläne für ein schnelles und ...
Von dpa
Di, 22. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Ungeeignetes Forum Viele Zeitungen beschäftigen sich mit dem gescheiterten Klimagipfel: "Lausitzer Rundschau" (Cottbus): "Die Inselstaaten und Küstenregionen (. . .) und die ...
Von dpa
Sa, 19. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Nach vorne gerollt Die "Märkische Oderzeitung" schreibt zum TÜV-Report: "Nichts hält ewig. Das hat so mancher Autobesitzer schmerzhaft erfahren - aber auch so mancher Hersteller. Deutsche ...
Von dpa
Fr, 18. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Offene Brüche Die "Charente Libre" aus dem westfranzösischen Angoulême notiert zur Klimakonferenz: "Diese Klimakonferenz legt alle wirtschaftlichen, politischen und sozialen Brüche offen, ...
Von dpa
Do, 17. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Völlig überzogen Die "Frankfurter Rundschau" zur Vorratsdatenspeicherung: "Die Vorratsdatenspeicherung ist in ihrer jetzigen Fassung völlig überzogen. Es werden zu viele Daten, zu lange ...
Von afp
Mi, 16. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Ende des Heldentums Die britische Zeitung "The Guardian" kommentiert den Weltklimagipfel in Kopenhagen: "Es geht um mehr als Klimawandel. Es ist ein Kampf über eine neue Definition der ...
Von dpa
Di, 15. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Keine Ruhe in Sicht Die "Thüringer Allgemeine" (Erfurt) gibt zum Steuerstreit in der Union zu bedenken: "Welche Art der Kompensation für das Ja einiger Länder angedacht ist, wird zum Ende ...
Von afp
Sa, 12. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Dialogbereit, fordernd "La Presse de la Manche" aus Cherbourg meint zum Friedensnobelpreis für US-Präsident Obama: "Als Oberbefehlshaber der US-Armee erinnert Barack Obama daran, dass er ...
Von afp
Fr, 11. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Unverständliches Urteil Die "Nordwest-Zeitung" (Oldenburg) kommentiert die Lage des Verteidigungsministers: "Vor seinem ersten, mittlerweile revidierten Statement zur Bewertung des ...
Von dpa
Do, 10. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Grundsatzfragen Die "Sächsische Zeitung" (Dresden) meint zum Fall Pechstein: "Die Schweizer Richter werden klären, ob bei der Strafentscheidung alles mit rechten Dingen zuging. Wenn nicht, ...
Von dpa
Mi, 9. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Kollateralschaden "Die Tagespost" (Würzburg) schreibt zu iranischen und türkischen Reaktionen auf das Schweizer Minarettverbot: "Von solchen Verhältnissen ist die Schweiz (. . .) weit ...
Von dpa
Di, 8. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Raues Klima Die "Braunschweiger Zeitung" schreibt zum Klimagipfel: "Ab heute kommen 192 Nationen zusammen, um das Unheil abzuwenden, das mit der zunehmenden Erderwärmung droht. Doch das ...
Von dpa
Sa, 5. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Russland in der Krise Zur Sprechstunde des russischen Regierungschefs Wladimir Putin schreibt die Zeitung "Wedomosti": "Die wachsende Zahl der Anrufe und Mitteilungen an Wladimir Putin ...
Von dpa
Fr, 4. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Urschwäbischer Ruf Die "Schwäbische Zeitung" meint zur Verlagerung der Produktion der Mercedes-C-Klasse: "Mit einer Abwanderung auf Raten besteht jedoch die Gefahr, dass Daimler viel von ...
Von dpa
Do, 3. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Fixpunkt der Woche Das Urteil des Verfassungsgerichts über die Sonntagsruhe war gestern Kommentarthema Nummer eins - mit vielen Übereinstimmungen: Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Stellt ...
Von afp
Mi, 2. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Giftige Reden Das Bauverbot für Minarette in der Schweiz sieht die Presse so: El País (Madrid): "Die Gefahr liegt darin, dass in der anstehenden Debatte die populistischen Parteien und die ...
Von dpa
Di, 1. Dez. 2009
PRESSESTIMMEN
Bruchlandungen Die frisch gebackene Koalition aus Union und FDP streitet über die von ihr geplante Steuerreform - ein Kommentarthema für mehrere Zeitungen. Express (Köln): "In der Politik ...
Von dpa
Sa, 28. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Politische Fehler Minister Jung war gestern das Kommentarthema Nummer eins: Frankfurter Allgemeine: "Die Energie, die in die Skandalisierung eines zweifellos miserablen Krisenmanagements ...
Von dpa
Fr, 27. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Signal an Schwarz-Grün Die "Frankfurter Allgemeine" schreibt zu Umweltminister Röttgens Aussage über die Atompolitik: "Röttgen hat die lange Vorliebe seiner Partei für die Kernenergie mit ...
Von afp
Do, 26. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Überreguliertes Studium Die "Süddeutsche Zeitung" äußert sich zu den Studentenprotesten: "Vor allem aber sprechen die Studenten aus, was auch das akademische Personal in den letzten Jahren ...
Von afp
Mi, 25. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Erfolg gesucht Die Zeitung "Neues Deutschland" (Berlin) schreibt zu den Plänen einer Mietrechtsreform: "Die FDP, der mit ihren im Wahlkampf versprochenen Steuersenkungen und bei der ...
Von BZ-Redaktion
Di, 24. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Ermittler einschleusen Die "Berliner Zeitung" äußert sich zum Wettskandal: "Der Fußball, ein Milliardengeschäft mit geradezu absurden Wachstumsraten, ist aufgrund seiner Strukturen und ...
Von afp
126
127
128
129
130
131
132