Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Sa, 21. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Vorsicht, Fachidioten Die "Rheinpfalz" (Ludwigshafen) schreibt zu den Bildungsprotesten: "Statt in vier oder fünf Jahren zum Diplom zu gelangen, bleiben heute drei Jahre bis zum Bachelor - ...
Von dpa
Fr, 20. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Verhinderungspolitik "Vosges-Matin" (Epinal) schreiben zur Ämterdebatte in der EU: "Die Großen unseres Kontinents - allen voran das Paar Merkel-Sarkozy - wollen in erster Linie verhindern, ...
Von dpa
Do, 19. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Deutsche und Polen Zum Streit um Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach schreiben polnische und deutsche Zeitungen: Rzeczpospolita (Warschau): "Es wird aber solche (deutsch-polnische, BZ) ...
Von dpa
Mi, 18. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Hunger und Märkte Über den Welternährungsgipfel in Rom und über die Agrarsubventionen schreiben Zeitungen: Neue Zürcher Zeitung: "Problematisch ist (. . .) auch der Agrarprotektionismus ...
Von afp
Di, 17. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Offen und angemessen Viele Medien beschäftigen sich mit der großen Anteilnahme am Tod des Torhüters Robert Enke. "Stuttgarter Nachrichten": "Sein Erbe könnte sein, dass sich diejenigen ...
Von dpa
Sa, 14. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Kein Grund zur Freude Zur Reformrede des russischen Präsidenten schreibt die polnische Zeitung "Rzeczpospolita": "Es wurde gesagt, Demokratisierung - ja, aber ohne (. . .) Gefährdung der ...
Von dpa
Fr, 13. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Ironisches Lachen Die schwedische Zeitung "Svenska Dagbladet" (Stockholm) meint zu den Feiern in Deutschland : "Der Regen in Berlin am 20. Jahrestag des Mauerfalls war ein geringer Preis ...
Von dpa
Do, 12. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Machtpolitikerin Zur Regierungserklärung von Kanzlerin Angela Merkel schreibt die "Neue Zürcher Zeitung": "Bundeskanzlerin Merkel hat ihre Regierungserklärung zwar mit reichlich ...
Von dpa
Mi, 11. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Ein positives Symbol Die internationale Presse kommentierte die Feiern zum 20. Jahrestag des Mauerfalls: Rzeczpospolita (Warschau): "Es gibt keine Mauer mehr, stattdessen gibt es einen ...
Von dpa
Di, 10. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Generationenfrage Die römische "La Repubblica" meint zu den Feiern in Berlin zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall: "In der festlichen Hauptstadt zeigt sich das föderale Deutschland entspannt. ...
Von dpa
Sa, 7. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Unredliche Diskussion Zur Diskussion um die Bundeswehr in Afghanistan schreibt die "Neue Zürcher Zeitung" : "Zu den vielen leidigen deutschen Debatten gehört die ewige Querele darüber, ob ...
Von dpa
Fr, 6. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Der falsche Weg Fast alle Zeitungen in Deutschland beschäftigen sich mit der General-Motors-Entscheidung, Opel doch nicht zu verkaufen: "Sächsische Zeitung" (Dresden): "Es war der falsche ...
Von dpa
Do, 5. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Eine kluge Rede Die "Berliner Zeitung" schreibt zur Rede der Kanzlerin vor dem US-Kongress: "Es war eine kluge Rede, in der die Kanzlerin einen weiten Bogen schlug von ihren persönlichen ...
Von dpa
Mi, 4. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Amerikanische Idee Die "Berliner Zeitung" schreibt zur Einladung Merkels als Rednerin in die Häuser des US-Kongresses: "Für die Amerikaner ist Angela Merkel die Personifizierung einer ...
Von dpa
Di, 3. Nov. 2009
PRESSESTIMMEN
Zu viel Offenheit Die Zeitung "Libération" (Paris) zieht am Montag eine negative Bilanz der Außenpolitik von US-Präsident Barack Obama: "Schlamassel in Afghanistan, Sackgasse in Israel und ...
Von dpa
Sa, 31. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Fatales Versäumnis Die "Financial Times Deutschland" (Hamburg) meint zur US-Wirtschaft: " Während in Deutschland die Kurzarbeit einen Einbruch am Arbeitsmarkt bislang verhindert hat, haben ...
Von dpa
Do, 29. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Verdächtig "La République du Centre" aus Orléans befasst sich mit den Geldstrafen gegen die Scientology: "Einer (. . .) Auflösung war sie ohnehin schon entgangen, wegen eines unglaublichen ...
Von dpa
Mi, 28. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Der Star ist Schäuble Die niederländische Zeitung "NRC Handelsblad" meint zum zweiten Kabinett Angela Merkels: "Guido Westerwelle, der Vizekanzler und Außenminister, wird vermutlich (. . .) ...
Von dpa
Di, 27. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Gewalt bleibt die Norm Die Zeitung "Le Journal de la Haute Marne" aus dem ostfranzösischen Chaumont schreibt zum Irak: "Der Irak fliegt uns um die Ohren. Über Afghanistan mit seinem jeden ...
Von dpa
Do, 22. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Das Gesicht verloren Die "Frankfurter Allgemeine" widmet sich der Wahl in Afghanistan: "Karsai hat vor seinen Anhängern das Gesicht und in der internationalen Gemeinschaft an Kredit ...
Von afp
Mi, 21. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Gutes Essen kostet Die "Rhein-Zeitung" (Koblenz) schreibt zum Bericht über Lebensmittelkontrollen: "Wir haben beim Einkauf eine Wahl. So hat es etwa bei Obst und Gemüse aus heimischer ...
Von dpa
Di, 20. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Mut der Verzweiflung Der "Tages-Anzeiger" aus Zürich kommentiert die pakistanische Offensive gegen die Taliban: "Nie schien Pakistan entschlossener, couragierter. Und nie schien der Staat ...
Von dpa
Sa, 17. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Der Schuldenstaat Die Koalitionsverhandlungen gehen weiter; ein wichtiges Thema sind die Schulden. Dazu schreiben die Zeitungen: Lübecker Nachrichten: "Früher gehörte es zu den ...
Von dpa
Fr, 16. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Den Völkern helfen Die Zeitung "Libération" (Paris) schreibt zur verzweifelten Lage der ärmsten Länder: "Die Krise ist vorbeigezogen und wie immer hat sie die Ärmsten in den ärmsten Ländern ...
Von afp
Do, 15. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Querulant Sarrazin Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin ist mit seinen Sprüchen über Ausländer angeeckt. Darauf wurden ihm wichtige Kompetenzen genommen. Dazu schreibt die Presse: Berliner ...
Von dpa
Mi, 14. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Die Begründung zählt Viele Zeitungen kommentieren die Koalitionen auf Länderebene: Abendzeitung (München): "Im Saarland haben sich die Grünen mit fast 80 Prozent für eine ...
Von dpa
Di, 13. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Mutig, mutig Zur Annäherung zwischen der Türkei und Armenien schreibt die "Süddeutsche Zeitung": "Es ist mutig, was die Regierungen beider Länder da vorhaben - und man kann nur hoffen, dass ...
Von afp
Sa, 10. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Berlusconis Kalkül Über den Fall Berlusconi schreibt die europäische Presse: ABC (Madrid): "Berlusconis Verhalten gegenüber der Justiz hat Italien in eine extrem gefährliche Situation ...
Von afp
Fr, 9. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Skandal auf dem Meer Über den Freispruch für den ehemaligen Chef von Cap Anamur schreiben die Zeitungen: Neue Deutschland: "Trotz des erfreulichen Freispruchs besteht kein Grund zum ...
Von afp
Do, 8. Okt. 2009
PRESSESTIMMEN
Auf Rendite getrimmt Die "Frankfurter Rundschau" äußert sich zu den Bahnpreisen: "An den Aufschlag per Dezember haben wir uns gewöhnt. Die Logik, die dahintersteckt, ist die der Börsenbahn. ...
Von dpa
127
128
129
130
131
132
133