Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Führungskräfte
Jobs finden!
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Mi, 10. Apr. 2013
PRESSESTIMMEN
Stur und schrill Der Bonner "General-Anzeiger" schreibt zum Tod von Margaret Thatcher: "Kein diplomatisches ,Einigen wir uns, dass wir uns nicht einigen können' (...): Margaret Thatcher blieb ...
Von dpa
Di, 9. Apr. 2013
PRESSESTIMMEN
Äpfel und Birnen Das "Flensburger Tageblatt" meint zu Putin: "Vor seinem Besuch in Deutschland gewährte der Kremlchef der ARD ein Interview - und kehrte dabei ungewollt sein weidwundes ...
Von dpa
Sa, 6. Apr. 2013
PRESSESTIMMEN
Chinesische Zweifler Das "Handelsblatt" (Düsseldorf) kommentiert das Verhältnis zwischen China und Nordkorea: "Peking und die Welt sollten Nordkorea versichern, dass sie eine ...
Von afp
Fr, 5. Apr. 2013
PRESSESTIMMEN
Nicht nur Wohlwollen Die bulgarische Zeitung "Sega" zur Zuwanderung von Bulgaren in westeuropäische EU-Staaten, im Zuge der vollen Arbeitnehmer-Freizügigkeit in der EU ab 2014: "Wenn man sich ...
Von afp
Do, 4. Apr. 2013
PRESSESTIMMEN
Keine Überreaktion Zu Nordkoreas Drohungen meint die "Augsburger Allgemeine": "Das Feuerwerk aus Drohgebärden, Beschimpfungen und Imponiergehabe, (. . .) klingt zwar wie Kriegsgeheul. Aber ...
Von afp
Mi, 3. Apr. 2013
PRESSESTIMMEN
Vorurteile sprengen EU Die "Süddeutsche Zeitung" (München) äußert sich zur Deutschland-feindlichen Stimmung in Zypern: "Sehr zu Recht wurde Berlin zu Beginn der Krise von seinen ...
Von afp
Sa, 30. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Zeichen der Schwäche Die "Sächsische Zeitung" (Dresden) kommentiert Russlands Druck auf Nichtregierungsorganisationen: "Warum kann es das moderne Russland heute noch immer nicht ertragen, ...
Von afp
Do, 28. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Mangel an Sensibilität Die "Mitteldeutsche Zeitung" aus Halle meint zum NSU-Prozess: "Gerichtspräsident Karl Huber hat völlig recht, wenn er sagt, es gehe zuallererst um die Klärung der ...
Von dpa
Mi, 27. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Große Zweifel Der "Donaukurier" (Ingolstadt) schreibt zur Zypernrettung: "Von einem Happy End kann trotzdem keine Rede sein. Denn die Euro-Gruppe hat mit einer chaotischen Rettungsoperation, ...
Von dpa
Di, 26. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Ein Anti-Demokrat Die "Süddeutsche Zeitung" (München) zur Rückkehr des früheren pakistanischen Diktators Pervez Musharraf aus dem Exil: "Als sich der damalige Armeechef 1999 unblutig an die ...
Von afp
Sa, 23. Mär. 2013
PRESSESCHAU
Wenig kraftvoll Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schreibt zur Rede Obamas in Jerusalem: "Es klingt nicht besonders kraftvoll, wenn der amerikanische Präsident den Palästinensern in ...
Von dpa
Fr, 22. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Gegen das Misstrauen Die Pariser Zeitung "Le Monde" schreibt zum Rücktritt von Haushaltsminister Jérôme Cahuzac: "Der Staatschef (François Hollande) hatte vor einem Jahr Wahlkampf mit dem ...
Von dpa
Do, 21. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Zentrum für Geldwäsche Die Wirtschaftszeitung "Hospodarske Noviny" aus Prag schreibt zu Zypern: "Das Bankwesen in Zypern war und ist ein Zentrum der Geldwäsche, vor allem von Geld aus ...
Von dpa
Mi, 20. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Skepsis begründet Die "Neue Osnabrücker Zeitung" meint zur NPD: "Die FDP hat dem Hü und Hott ein Ende bereitet. Womöglich gehen die Liberalen gestärkt daraus hervor. Denn ihre Skepsis beim ...
Von dpa
Di, 19. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Ein glatter Tabubruch Die Medien beschäftigten sich am Montag mit dem Hilfspaket für Zypern. Die "Sächsische Zeitung" (Dresden): "Die allermeisten Europäer werden auch den Plan unterstützen, ...
Von dpa
Fr, 15. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Bescheiden Die katholische französische Zeitung "La Croix" kommentiert am Donnerstag die Wahl des Papstes: "Die schnelle Wahl gibt dem neuen Papst die Sicherheit, das volle Vertrauen seiner ...
Von dpa
Do, 14. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Mutige Behörden Die Zeitung "La Presse de la Manche" aus Nordfrankreich schreibt zum Schneechaos: "Der Wetterdienst hatte das Eintreffen von Kälte und Schnee vorhergesehen, aber wir hatten ...
Von dpa
Mi, 13. Mär. 2013
Pressestimmen
Starker Lenker Zum Beginn der Papst-Wahl meint die russische Regierungszeitung "Rossijskaja Gaseta": "Gläubige auf der ganzen Welt hoffen, dass schon an diesem Sonntag das traditionelle Gebet ...
Von dpa
Di, 12. Mär. 2013
Pressestimmen
Der Ruf leidet Die "Neue Zürcher Zeitung" kommentiert den Sieg von Kenyatta in Kenia: "Die dunkle Seite dieser Wahl liegt im Sieger. Abgesehen von Zweifeln an seiner Befähigung als ...
Von dpa
Sa, 9. Mär. 2013
Pressestimmen
Ramsauers Erpressung Der "Donaukurier" aus Ingolstadt schreibt zum S-21-Kostenstreit: "Bundesverkehrsminister Ramsauer versucht es mit Erpressung: Um das Land Baden-Württemberg und die Stadt ...
Von dpa
Fr, 8. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Gefahr für Russland Der Tod von Hugo Chávez in Venezuela beschäftigt die Zeitung "Kommersant" (Moskau): "Egal, wie der Nachfolger des Comandante heißen mag: Er wird kaum an jenem ...
Von dpa
Do, 7. Mär. 2013
Pressestimmen
Nichts Grünes Die "Frankfurter Allgemeine" kommentiert Stuttgart 21: "Die Entscheidung des Aufsichtsrats der Bahn, Stuttgart 21 weiterzubauen, bedeutet noch lange nicht, dass der Bahnhof in ...
Von dpa
Mi, 6. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Taktische Gründe Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" meint zur Homo-Ehe: "Merkels Beweggründe sind ohne Zweifel taktischer Natur, und ihr Abwarten ist im Augenblick wohl das Beste für die ...
Von afp
Di, 5. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Ein lösbares Problem Die "Neue Zürcher Zeitung" schreibt zur erfolgreichen Volksinitiative "gegen Abzockerei" in der Schweiz: "Bei allen Emotionen rund um die Managersaläre sind die ...
Von dpa
Sa, 2. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Im Wahlkampf Die "Sächsische Zeitung" (Dresden) schreibt zu Steinbrück: "Staatspräsident Giorgio Napolitano wollte mit Steinbrück nicht mehr essen, sondern nur noch telefonieren, weil der ...
Von dpa
Fr, 1. Mär. 2013
PRESSESTIMMEN
Keine großen Spuren Die "Saarbrücker Zeitung" schreibt zum Papst: "So gern gerade die Deutschen das auch anders sehen würden: Der deutsche Papst hinterlässt keine großen Spuren. Er wird als ...
Von dpa
Do, 28. Feb. 2013
PRESSESTIMMEN
Tiefe politische Krise Der Pariser "Figaro" schreibt zum Wahlergebnis in Italien: "Die Wahl in Italien ist verheerend, weil sie die drittgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone unregierbar ...
Von dpa
Mi, 27. Feb. 2013
PRESSESTIMMEN
Diffuses Unbehagen Die "Süddeutsche Zeitung" meint zur Homo-Ehe: "Der politische Konsens mag breit sein in diesen Tagen, (...) keine Partei will sich ewig von Gerichten rügen lassen, dass sie ...
Von dpa
Di, 26. Feb. 2013
PRESSESTIMMEN
Keine andere Wahl Die Medien beschäftigten sich am Montag mit der Haltung der CDU zur Homo-Ehe. Die "Lausitzer Rundschau" (Cottbus): "Vieles, was die Kanzlerin ihrer Partei aufgedrängt hat, ...
Von dpa
Sa, 23. Feb. 2013
PRESSESTIMMEN
Weiter gegen Abtreibung Der "Mannheimer Morgen" schreibt zur Bischofskonferenz: "Nach dem Aufschrei, den der Kölner Fall hervorrief, haben die deutschen Bischöfe vergleichsweise schnell ...
Von dpa
101
102
103
104
105
106
107