"Patienten stehen an oberster Stelle"
Debatte um die Zukunft der Kreiskrankenhäuser: Schopfheims Bürgermeister hofft auf eine "konstruktive Debatte".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Wie hat die Kreiskliniken GmbH auf Dauer gesunde Aussichten? Durch Reduzierung von drei Standorten auf einen? Durch Verkleinerung auf zwei? Oder durch Bewahren des Status Quo mit drei Häusern? Im Herbst soll der Kreistag einen Richtungsentscheid treffen. Stellt sich die Frage: Wie sieht man das im Schopfheimer Rathaus? Bürgermeister Christof Nitz gibt sich dazu diplomatisch. Er hoffe auf eine "konstruktive Debatte, bei der am Ende für die Patienten das Beste herauskommt."
Ende März hatten (wir berichteten auf der Kreisseite) Aufsichtsrat, Geschäftsführung, ärztliche Leitung und Betriebsrat sieben Szenarien vorgestellt, verbunden mit Investitionen je nach Modell zwischen 90 und 160 ...