Spendenlauf
Am Sonntag startet wieder der Wiesentäler Wasserlauf, bei dem Spenden für Kamerun gesammelt werden
Vom Feldberg bis an den Rhein: Beim elften Wiesentäler Wasserlauf sammeln sie für die Wasserversorgung in Kamerun. Trotz der Ferien sind die Anmeldezahlen hoch.
Fr, 25. Apr 2025, 17:00 Uhr
Schopfheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Wasser für Wasser: Beim inzwischen elften Wiesentäler Wasserlauf am Samstag, 26. April, werden wieder hunderte Läuferinnen und Läufer vom Feldberg bis zur Mündung in Basel dem Verlauf der Wiese folgen und dabei Gutes tun: Der Wasserlauf wurde einst ins Leben gerufen, um Spenden für die Schopfheimer Partnergemeinde Dikomé in Kamerun und im Speziellen die dortige Wasserversorgung zu sammeln.
Fast 60 Kilometer ist die Fließstrecke der Wiese lang, sie wird beim Wasserlauf wie gehabt in insgesamt sieben Etappen aufgeteilt. Für jeden Kilometer werden die Teilnehmer einen Euro für den Distrikt Dikomé spenden, wo der Schopfheimer Verein Dikomé/Kamerun seit vielen Jahren tätig ist und sich vor allem um den Aufbau einer modernen Infrastruktur in dem Distrikt im Kamerunischen Dschungel kümmert. Konkret geht es beim Wasserlauf um Spenden für die Wasserversorgung zwischen Dikomé und dem Nachbarort Lokando.
Der Startschuss zum diesjährigen Lauf fällt um 8 Uhr am Feldberg, die erste Etappe führt nach Todtnau und ist neun Kilometer lang. Zum Start fährt von Todtnau aus ein Shuttlebus, der die Läufer auf den Feldberg bringt. Weitere Etappenorte sind dann Schönau, Zell, Schopfheim, Steinen und Lörrach. Ziel ist an der Mündung der Wiese in den Rhein in Kleinhüningen.
Die Freude steht beim Lauf im Vordergrund
Die Organisatoren um Jürgen Ekert mit Richard Renz, Kai Horschig, Silke Steffen und Jürgen Wetzel sind mit den Anmeldezahlen für diesen elften Wiesentäler Wasserlauf wieder hochzufrieden. Trotz der Tatsache, dass der Termin in den Osterferien liegt, haben einige Schüler und Lehrer ihre Teilnahme angekündigt. An sechs Ständen entlang der Strecke ist für Verpflegung gesorgt, gleichzeitig markieren diese Stände auch die Etappen-Ein- und Ausstiege.
Nicht nur das Sportliche, sondern vor allem die Freude, in der Gemeinschaft laufen zu können und dabei auch noch einen guten Zweck zu unterstützen, stehen beim Wiesentäer Wasserlauf im Vordergrund, schreiben die Veranstalter. Und dass auch alle Teilnehmenden nicht überfordert werden, habe man das Tempo pro Kilometer auf 6,30 Minuten festgelegt. Und dieses Tempo wird von erfahrenen Läuferinnen und Läufern vorgegeben, die als "Pacemaker" – als "Tempomacher" – eingesetzt sind. Jürgen Ekert erklärte voll Stolz, dass bei den bisherigen zehn Wasserläufen von insgesamt 4200 Teilnehmenden eine Spendensumme von 183.000 Euro für Wasserprojekte in Afrika gesammelt werden konnte. Aber auch Spenden von Nichtläüfern sind für die afrikanischen Wasserprojekte des Vereins Dikome Kamerun gerne willkommen, erklärt Jürgen Ekert.
Info: Spendenkonto: Wasserlauf Dikome Kamerun e.V., IBAN DE79 6839 0000 0006 3314 08. Verwendungszweck WTWL2025, Direktspende