"Ökumene als Auftrag"
BZ-INTERVIEW mit Pfarrer Peter Hanselmann zur Zukunftskonferenz der evangelischen Gemeinde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BREISACH. Erstmals hat die evangelische Martin-Bucer-Gemeinde in Breisach eine zweitägige Zukunftskonferenz veranstaltet. Unter dem Motto "Gemeinsam Zukunft gestalten" überlegten über 70 Teilnehmer im Plenum und in Kleingruppen, welche Aufgabenschwerpunkte und Herausforderungen sich der Gemeinde stellen. Mehr Engagement wurde vor allem in folgenden Bereichen als wünschenswert erachtet: Ökumene, Beratung und Begleitung der Gläubigen, generations- und grenzübergreifende Projekte, Öffentlichkeitsarbeit und Gestaltung der Gottesdienste unter stärkerer Mitwirkung der Gemeindemitglieder. Nach der Veranstaltung sprach BZ-Mitarbeiter Kai Kricheldorff mit Pfarrer Peter Hanselmann.
BZ: Welche Ziele verbinden Sie mit der Zukunftskonferenz?Hanselmann: Wir wollen eine Neuorientierung des Gemeindelebens einleiten und dazu erst einmal herausfinden, welche Perspektiven von ...