Nur Lehrer sein reicht nicht mehr

Unvergesslicher "Elternabend" im Städtischen Gymnasium.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kabarett „Die Lehrer“ mit ...ppenthal und Andreas Reif (von links).  | Foto: Olaf Michel
Kabarett „Die Lehrer“ mit Ulrich Munz, Martin Ruppenthal und Andreas Reif (von links). Foto: Olaf Michel

ETTENHEIM. Von Elternabenden an Schulen wissen Eltern und Lehrer aus ihrer jeweiligen Perspektive ein Lied zu singen, und die Schüler im Nachgang oftmals ebenso. Beim kabarettistischen "Elternabend", zu dem sich das Städtische Gymnasium im Jubiläumsjahr "Die Lehrer" (http://www.die-lehrer.de geholt hat, sollten die Schüler diesmal bewusst Schonzeit haben.

Eltern und Lehrer boten bei diesem Kabarett der Extraklasse Stoff zur Selbsterkenntnis, zur Bestätigung dessen, was man ja immer schon wusste: "Der hat doch einen an der Waffel" oder zur irritierten Fragestellung: "Redet der/die vom selben Kind wie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Ruppenthal, Ulrich Munz

Weitere Artikel