"Niemand wollte meine Songs spielen"
BZ-INTERVIEWmit dem irischen Sänger Brendan Keeley, der von Oberweier aus seine Deutschlandkarriere forcieren will.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FRIESENHEIM. Gold- und Platin-Schallplatten in Irland, unter den letzten zwölf bei der ersten Staffel von The Voice of Irland – Brendan Keeley hat es in Irland zu einiger Bekanntheit gebracht. Seit fünf Jahren versucht er, auch in Deutschland Fuß zu fassen. Neuer Lebensmittelpunkt soll Oberweier werden. Felix Lieschke hat sich mit Keeley über seine Rückschläge und Pläne und den Brexit unterhalten.
BZ: Herr Keeley, sind Sie jetzt dauerhaft nach Friesenheim gezogen?Keeley: Nein, noch nicht. Aber ich habe die Absicht, das zu tun. Die Wohnung in Oberweier habe ich jetzt monatsweise. Der Schritt war logisch, da ich den Großteil meiner Konzerte hier in der Region habe. Es geht zu sehr ins ...