Neuer Fokus auf der Unterhaltungsmusik

Der Musikverein Bachheim blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Auftritten zurück. Gut angelaufen ist der neu gegründete "Sticklistammtisch", bei dem Musiker bei der Stückauswahl für Konzerte miteinbezogen werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rückblick

Als musikalische Höhepunkte wurden die Doppelkonzerte mit dem Musikverein Behla in Hüfingen und mit der Trachtenkapelle Titisee-Jostal in der Drei-Schluchten-Halle genannt. Auch die besinnliche Stunde mit dem Kirchenchor in der St. Peter und Paul Kirche fand gute Resonanz.

Der dreitägige Ausflug zum Partnerverein in Buchenberg, mit dem das 50-jährige Bestehen im Festzelt gefeiert wurde, wird vielen Teilnehmern in schöner Erinnerung bleiben. Die Buchenberger, mit denen seit 1979 Freundschaft gepflegt wird, sorgten für ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm, wofür sich der MV Bachheim mit einem Frühschoppenkonzert bedankte.

Sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Musikerinnen und Musiker zeigte sich Dirigent Ralf Thoma, Schlüsselfigur des florierenden Vereins. 2024 legte er den Fokus mehr auf Unterhaltungsmusik, was sich bei entsprechenden Unterhaltungsauftritten bewährt habe. Hochkonjunktur für den Musikverein herrschte an Fastnacht, wobei man durch die neu gegründeten "Tränkebach-Musikanten" Unterstützung bei der närrischen Unterhaltung erhielt.

Jugendarbeit

Die musikalische Früherziehung wird von Marlene Kurfürst und Maria Laufer übernommen. Neu ist das Dacapo-Projekt, das einmal pro Woche für die erste und zweite Klasse durch die Musikschule Hochschwarzwald und die Musikvereine angeboten wird. Dass inzwischen Zöglinge der Ortsteile im Vororchester der Stadtmusik mitspielen, hat sich bewährt und stößt auf positive Resonanz.

Ehrungen

Richard Feser hat sich nach 47 Jahren in den musikalischen Ruhestand verabschiedet. Die Ehrung wird im Rahmen des Konzerts ausgesprochen.

Wahlen

Neue Schriftführerin ist Anica Feser, als Jugendbeisitzer wurde David Reichhart gewählt. Bestätigt in ihren Ämtern wurde die zweite Vorsitzende Marlene Kurfürst, die beiden Kassierer Lukas Kramer und Jonas Vögelin sowie die Beisitzer Eric Kuttruff, Robert Laufer, Maurus Vögelin und Pascal Siebler.

Sonstiges

Mit Katharina Scholtz und Elke de Rosso-Dengler konnten zwei Neumitglieder begrüßt werden. Als beste Probenbesucher wurden bei der Versammlung Marius Vögelin, Matthias Burger und Lukas Kramer ausgezeichnet.
Schlagworte: Lukas Kramer, Marlene Kurfürst, Pascal Siebler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel