Neue Impulse am Marienplatz
Pläne zur Neugestaltung motivieren Geschäftsleute, zu investieren / Neuer privater Unterstellplatz sorgt für Ärger im Bauausschuss.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ETTENHEIM (ksc/fi). Die Pläne der Stadt für die Neugestaltung des Quartiers vor dem unteren Tor zur Altstadt mit Marienplatz, Karl-Friedrichstraße und Austraße bis zum Gewerbekanal scheinen für angrenzende Hausbesitzer wie ein Startsignal für Investitionen zu wirken. Der neue Besitzer des ehemaligen Modehauses Gommel brachte Umbaupläne im Bauausschuss ein. Im Bauamt weiß man auch von Plänen der Bäckerei-Konditorei Käufer, in einen Umbau zu investieren.
Stadtbaumeister Maximilian Bauch stellte dem Bauausschuss des Gemeinderats am Dienstag gleiche mehrere geplante bauliche Veränderung im Wohn- und ...