Heldenhafte Klänge beim Konzertabend in Münchweier
Beim Konzert des Musikvereins Münchweier werden Bürgerinnen und Bürger musikalisch geehrt. Es ist ein Konzertabend voller Helden und musikalischer Höchstleistungen. 3 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Höchstleistung ist für die Musiker angesagt. Gleich im zweiten Stück zeigen sie den vielen Zuhörern, was in einem Dorforchester stecken kann. Dirigent Christian Sade hat sich dafür die Ouvertüre der Oper "Wilhelm Tell" ausgesucht. Das Thema, die Läufe und die musikalischen Herausforderungen, die Gioachino Rossi in seinen Auftakt einer Heldenerzählung gepackt hat, verlangen Spitzenleistungen von den Musikern. Ein paar Streicher dazu und der riesige Applaus würde dem Symphonieorchester Münchweier gelten.
Aber musikalische Helden an der Spitze ihres Könnens sind die Münchweierer Musiker deshalb noch nicht. Laut Maestro Sade sei es Ziel, mit jedem Konzert etwas besser zu werden. Dass ihnen das gelingt, mache ihn stolz. Das Publikum ist auch beim zweiten musikalischen Höhepunkt des Abends begeistert, der "Olympic Fanfare and Theme" des Komponisten John Williams. Die Hymne, die Williams für die Eröffnungsfeier der Olympische Spiele 1984 geschrieben hat, ist Spitzensport fürs Blasorchester.
Die acht Auserwählten aus Münchweier, die Moderatorin Milena Harney vorstellt, kennt das ganze Dorf. Lange an der Spitze der Narrenzunft, und aktuell an der Spitze der Ortschaft wie auch der Vereinsgemeinschaft erzählt Ortsvorsteherin Charlotte Götz vom Engagement in der Dorfpolitik und dem Vereinsleben davon, dass sie ihr Engagement mit der Muttermilch aufgesogen habe. Stephan Hetzel rückt seit 29 Jahren als Feuerwehrmann, derzeit als Stellvertretender Abteilungskommandant aus. Gerd Blattmann ist im ganzen Ort auf der Suche nach fotografischen Erinnerungen. Renate Kern engagiert sich in der Organisation des Mittwochscafés. Josefa Wangler kennt man aus der Nachbarschaftshilfe, Bernd Oswald als Musiker. Bäckermeister Thomas Feger ist Rekord-Blutspender, seit Jahren Nikolaus und Fasentclown wie auch Weihnachtsmarktorganisator und Notfallsanitäter.
Die leichtere musikalische Kost sorgt für Ausgelassenheit. Sei es die Polka von Johann Strauss junior, sei es das Leben im Dschungelbuch: Das Publikum geht mit. Auch Disneys Dschungel hat seinen Helden: Solist Mirco Burger glänzt mit der Bassposaune.
Theo Ibig und Hans-Jörg Schmieder für 65 Jahre als Musiker im Verein; Heike Götz, Karin Steiner, Heidi Krieg und Wolfgang Wangler für 45 Jahre; Gerhard Salzer für 16 Jahre im Vorstand.