Der März war in Ettenheim mild und viel zu trocken

Der erste Frühlingsmonat hat sich überwiegend freundlich präsentiert und einige sonnige Tage gebracht. Durch die kalten Nächte und Trockenheit erwachte die Natur im Münstertal deutlich langsamer als die Jahre zuvor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Temperaturen

Mit einer Monatsmitteltemperatur von 7,5 Grad war der März um 1,2 Grad zu mild. An 13 Tagen wurde die Frühlingsmarke von 15 Grad überschritten mit dem wärmsten Tag am 20. März mit 20,5 Grad im Schatten. Die Nächte waren aber noch sehr frisch. Insgesamt traten noch zehn Frostnächte und 19 Bodenfröste im Münstertal auf. Am kältesten war es am Morgen des 3. März mit minus 3,1 Grad Lufttemperatur und eisigen minus 8,5 Grad am Boden.

Sonnenstunden

Nach dem trüben Februar machte die Sonne einige Überstunden im März. Sie schien mit 168,2 Gesamtstunden (110 Prozent) 15 Stunden öfter ins Münstertal als üblich. Die Wetterstation verzeichnete zwölf Sonnentage mit mehr als neun Stunden Sonnenschein. Am längsten schien die Sonne am 19. März mit bis zu 10,5 Stunden von einem wolkenlosen Himmel. Trüb und grau blieb es an fünf Tagen im März mit keinem einzigen Sonnenstrahl.

Niederschlag

Der März war deutlich zu trocken. Mit gerade mal 29,6 Liter fielen nur 43 Prozent der normalen Niederschlagsmenge. An zehn Tagen verteilte sich der Niederschlag. Über einen Liter auf den Quadratmeter sammelte sich an sechs Tagen an und nur am zwölften März lag die Tagesmenge mit 13,8 Liter Regenwasser über der Zehn-Liter-Marke. Auch auf der Höhe des Hünersedel war der März mit 34,2 Litern viel zu trocken. Der normale Märzniederschlag liegt bei 85,0 Liter. Der bislang nasseste März der letzten 25 Jahre gab es auf der Bergstation 2001 mit gewaltigen 256 Litern.

Vom Spätwinter fehlte in diesem Jahr im März jede Spur. Selbst auf dem Hünersedel rieselten nur an wenigen Tagen Schneeflocken vom Himmel. Ein Gewitter zog am 11. März über das Münstertal.
Nebelwetter herrschte an drei Tagen.

Wind

Nur schwach bis mäßig wehte der Wind. Am windigsten war es am 31. März mit 39 Stundenkilometer in Ettenheimmünster und auf dem Hünersedelturm erreichte der Wind am 18. März Spitzenböen von 63 Stundenkilometer. Auf der Höhe des Hünersedels war es der windärmste März der vergangenen 18 Jahre.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel