Nächster Winter darf kommen
Höchenschwand kauft ein Schmalspurfahrzeug. Anstelle eines Neufahrzeugs setzt der Gemeinderat auf Gebrauchtes.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Gemeinde hatte drei Angebote für Neufahrzeuge, sowie ein Alternativangebot für ein Vorführfahrzeug erhalten. Nach Prüfung, Besichtigungen und Probefahrten mehrerer Fahrzeuge sprachen sich die Leitung des Bauhofes und die Verwaltung dafür aus, das Vorführfahrzeug bei einer Firma aus St. Georgen zu beschaffen. "Das Fahrzeug ist günstiger und deutlich besser ausgestattet", so Bürgermeister Sebastian Stiegeler in jüngster Sitzung. Der Gemeinderat befürwortete einstimmig die Ersatzbeschaffungen.
Sebastian Stiegeler stellte in der Sitzung die Daten für das Fahrzeug näher vor. Es handelt sich um ein Schmalspurfahrzeug BOKI H 140 mit einem verstärkten hydrostatischen Fahrantrieb und permanenten Allrad mit Selbstsperrdifferenzial an der Hinterachse. Das Fahrzeug mit Baujahr 11/23 hat etwa 92 Betriebsstunden mit knapp 900 Kilometer. "Der Kaufpreis beträgt ohne Wintergeräte 150.900 Euro. Wir bekommen von der Lieferfirma zwei Jahre Garantie", warb der Bürgermeister für die Beschaffung. Die notwendigen Winteranbaugeräte kosten: Schneepflug 7.832 Euro und Streuautomat 27. 777 Euro.