Feuerwehr

Feuerwehr Höchenschwand feiert 35 Jahre Jugendabteilung

Dominik Kaiser ist neuer Hauptbrandmeister in Höchenschwand. Die Feuerwehr plant zudem die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs. Die Kosten steigen jedoch erheblich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Geehrten und beförderten Feuerwehr...rmeister Sebastian Stiegeler (rechts).  | Foto: Stefan Pichler
Die Geehrten und beförderten Feuerwehrkameraden mit Bürgermeister Sebastian Stiegeler (rechts). Foto: Stefan Pichler
Mit ihrer Führung sind die Kameraden aus Höchenschwand sehr zufrieden. 44 Einsätze gab es im vergangenen Jahr.

Wahlen

Bei der Hauptversammlung wurde das Führungspersonal der Feuerwehr, an der Spitze Kommandant Dominik Kaiser, seine beiden Stellvertretern Tobias Vogelbacher und Thomas Danger und die Mitglieder des Feuerwehrausschusses einstimmig bestätigt. Die Entlastung und die Beförderungen wurden von Bürgermeister Sebastian Stiegeler vorgenommen.

Beförderungen

Kommandant Dominik Kaiser wurde zum Hauptbrandmeister und seine beiden Stellvertreter zu Oberbrandmeistern ernannt. Oberlöschmeister sind nun Lucien Ulce und Matthias Baumgartner. Zu Oberfeuerwehrmännern ernannt wurden Lukas Metzger, Thomas Vogelbacher und Lukas Weinkötz, Feuerwehrmann Bernd Frank.

Ehrungen

Clemens Huber, stellvertretender Kreisbrandmeister und stellvertretender Verbandsvorsitzender, überreichte Marc Geng für seinen 15-jährigen aktiven Dienst das Ehrenzeichen in Bronze des Landes.

Jubiläum

Die Jugendabteilung der Feuerwehr Höchenschwand wurde am 15. Dezember 1990 vom heutigen Ehrenvorsitzenden Thomas Kaiser und dem damaligen ersten Jugendwart Alfred Tröndle gegründet, besteht also seit 35 Jahren. Dieses Jubiläum soll gefeiert werden. Thomas Scheuch von der Kreisjugendfeuerwehr Waldshut überreichte Thomas Kaiser, Thomas Danger und Jugendwart Lucien Ulce die Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr Waldshut. "Ihr habt über Jahrzehnte die Jugendarbeit in Höchenschwand geprägt und jungen Menschen ein Zuhause in der Feuerwehr gegeben."

Rückblick

Insgesamt wurde die Wehr zu 44 Einsätzen gerufen, darunter drei Klein- und zwei mittelschwere Brände. Fünfmal wurde eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Mit 34 Einsätzen waren mit Abstand die technischen Hilfeleistungen der Schwerpunkt der Tätigkeiten der Wehr. Neben Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen waren 2024 Unwettereinsätze die häufigsten Einsätze. Hier ging Dominik Kaiser unter anderem auf die Zerstörungen durch das Hochwasser im Juni 2024 im Fohrenbachtal und den Ortsteilen Strittberg, Segalen und Amrigschwand ein.

Ausblick

Dominik Kaiser dankte der Gemeinde, dass sie Jahr für Jahr den notwendigen Beschaffungen für eine schlagkräftige Wehr zustimmen. So wird die Feuerwehr im nächsten Jahr ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF 10 bekommen. Zwischenzeitlich hätten sich die Kosten von ursprünglich 480.000 Euro auf 630.000 Euro erhöht, so der Kommandant.

Dominik Kaiser lobte die gute Zusammenarbeit mit den Wehren der Raumschaft und das zentrale Vorhalten von Einsatzmaterial in St. Blasien.

Mitglieder

Die Feuerwehr Höchen-schwand verfügt über eine Einsatzabteilung mit 44 aktiven Angehörigen, darunter drei Frauen. In der Jugendabteilung lernen fünf Jungen und zwei Mädchen die Feuerwehr kennen, in der Altersabteilung treffen sich zehn Senioren.
Schlagworte: Dominik Kaiser, Thomas Kaiser, Lucien Ulce
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel