Nachts sperren als Kompromiss
Im Ausschuss gibt es Zweifel an den städtischen Zahlen zu den Kosten für einen erhöhten Kontrollaufwand auf dem Urteilsplatz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Soll der Urteilsplatz für den Individualverkehr gesperrt werden oder nicht? Die Kontroverse treibt seit rund acht Jahren neben dem Gemeinderat und dem Verkehrsausschuss auch die Lahrer um. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 29. Juni könnte der gordische Knoten zerschlagen werden, ist Bürgermeister Guido Schöneboom nach der jüngsten (nichtöffentlichen) Verkehrsausschusssitzung überzeugt.
Klar ist, dass die völlige Sperrung des Platzes vom Tisch ist, für die neben der Verwaltung auch SPD und Grüne plädiert hatten. Als Umleitungsstrecke für den Individualverkehr war die Brestenbergstraße vorgeschlagen worden, Busse und ...