Lob für "komplexen Wissenserwerb"
Bad Säckinger Schülerfirma "RGS-Wolle" wird in Berlin von der Unesco ausgezeichnet / Spannendes Besuchsprogramm.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) besuchte die Schülerfirma "RGS-Wolle", ein Schulprojekt der Rudolf-Graber-Schule den Reichstag in Berlin. Im Rahmen der Begegnung mit dem Abgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) zeichnete Gerhard de Haan, Vorsitzender des deutschen Nationalkomitees der UN-Dekade, die Schülerfirma als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus und überreichte die Auszeichnungsurkunde.
In seiner Laudatio bezeichnete de Haan die Schülerfirma als wertvollen pädagogischen Ort für eine nachhaltige Schulbildung. De Haan: "Die Schüler ...