Gern mitschuldig am Gesundheitscampus
Ex-Stadtrat Fred Thelen äußert sich zur Kostenexplosion auf dem Gesundheitscampus in Bad Säckingen. In ein paar Jahren werde man feststellen, dass die Gesundheitsversorgung gesichert wurde. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Er habe sich natürlich schuldig gemacht, weil er die "ausgezeichneten" Zahlen über Baufortschritt und Kosten, die uns lange Zeit vorgelegt wurden, nicht hinterfragt habe. "Wir Aufsichtsräte, wie ja auch der Vorsitzende Alexander Guhl, waren ja alles keine Baufachleute und haben der Bauleitung vertraut – zumindest so lange, bis diese uns mit einer plötzlich utopisch klingenden Verteuerung konfrontierten, diese aber nicht begründen konnten", schreibt er. Und weiter "Wenn ich heute den im Nachhinein so klugen Menschen glauben darf, haben diese das alles schon früher gewusst. Das musste ja im Chaos enden."
Weiter schreibt er mit Ironie: "Wir hätten 2022 die Reißleine ziehen sollen, dann hätten wir heute eine Bauruine. Wir haben uns jedoch dafür entschieden – und da trifft mich wieder eine Mitschuld – mit neuen Baufachleuten und neuer Geschäftsführung den Campus weiterzubauen. Das kostet, was es jetzt kostet." In wenigen Jahren werde man feststellen, dass die an der Entscheidung Beteiligten die ärztliche Versorgung für Stadt und Umland gesichert haben. Viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger erfreuten sich dann an ihrem Lebensabend "in wunderschönen hellen Räumen". Daran sei er gerne mitschuldig. "Denn ich habe mich 35 Jahre lang für die Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt."